Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
DE EN
Aufnahme einer Wohnküche, 1928
Geyerhaus, ehem. Herrenhaus und größtes Arbeiter-Wohnhaus. 1910 waren hier in 21 Wohnungen 103 Personen untergebracht.
Kinder der im Geyerhaus eingemieteten Wohnparteien, Aufn. 1909
Gasthaus Hofmühle, Aufn. ca. 1925. Zentrum des geselligen Lebens der Scharnsteiner Sensenschmiede.
Nach der Arbeit bei den glühendheißen Essen schmeckte das kühle Bier. Aufn. um 1900.
Innenansicht des "Werkskonsums" um 1955
Wohn-Neubau. Im Jahr 1922 im Zuge der letzten großen Ausbauphase der Scharnsteiner Sensenindustrie errichtetes Wohngebäude.

Das soziale Leben in Zeiten der Scharnsteiner Sensenerzeugung

Geschichte des Sensenschmiedemuseum Geyerhammer

Sensenmuseum Geyerhammer
Scharnstein, Österreich
  6172 Besichtigungen
In Zusammenhang mit dem Aufbau der Sensenindustrie entwickelte sich eine Schicht industriellen Bürgertums in Scharnstein. Neben der Unternehmerfamilie gehörten dazu die leitenden Angestellten, welche „Beamte“ genannt wurden, mit ihren Familien. Sie stammten großteils von außerhalb und führten einen bürgerlichen Lebensstil. Die Werkwohnungen für die Angestellten und die Firmenleitung waren groß, verfügten über einen repräsentativen Wohnbereich, Schlafräume, Zimmer für Kinder und Dienstboten und hatten bereits Badezimmer. Junge, und ledige Sensenarbeiter und –arbeiterinnen erhielten Zimmer im „Burschen- oder Madlhaus“. Sensenarbeiter-Witwen fanden eine Unterkunft im „Witwenhaus“.
Der große Arbeitskräftebedarf der neu aufgebauten Sensenindustrie – 1913 zählten die Redtenbacherwerke 700 Beschäftigte – konnte nur durch den Zuzug von Arbeitnehmern gedeckt werden. Da es in Scharnstein an Wohnmöglichkeiten fehlte, adaptierte das Unternehmen eine Reihe alter Häuser und baute neue Unterkünfte. In den werkseigenen Wohnungen gab es 1910 insgesamt 82 Haushalte, die meist aus vier bis fünf Personen bestanden, und in denen auch Heizmaterial, Seife und Handtücher zur Verfügung gestellt wurden. Neben den Wohnungen gab es firmeneigene Waschküchen, ein Bad, einen Werkskonsum, sowie eine Kantine. Durch die Errichtung von firmeneigenen E-Werken ab 1896 erhielten auch die Werkswohnungen Stromanschlüsse. Viele einheimische Sensenarbeiter und Sensenarbeiterinnen lebten in eigenen Keuschlerhäusern und betrieben nebenbei eine kleine Landwirtschaft.

Die Sozialleistungen erleichterten die Lebensbedingungen der Arbeiter und rechtfertigten geringe Löhne. Um 1900 lagen die Löhne der österreichischen Sensenarbeiter knapp über dem Existenzminimum und oft auch darunter. Nur etwa
10 % gehörten den gehobenen Arbeiterkategorien an, die nicht in ständiger Sorge um die Sicherung ihres Lebensunterhaltes sein mussten. Die Mehrheit der Arbeiter war auf die Sozialleistungen des Arbeitgebers angewiesen und geriet damit in seine Abhängigkeit, die besonders in Konfliktfällen ihre Handlungsmöglichkeiten gegenüber dem Arbeitgeber einschränkte.

Soziale Unterschiede wurden auch in der Kleidung, der Sprache und der Gestik symbolisch zum Ausdruck gebracht. So etwa trugen die echten Sensenschmiede bei der Arbeit Kappen, die Sensenarbeiter, die zur Arbeit einen Hut aufsetzten, galten als „Bauernschmiede“, die vielleicht nur vorübergehend um die Winterzeit zu überbrücken ins Werk gingen. Viele Kleinlandwirte arbeiteten im Sommer in der Landwirtschaft und im Winter im Sensenwerk, da zu dieser Zeit die meiste Arbeit anfiel. Im Frühling wurden die meisten Sensen verkauft.

Die Arbeitsbedingungen im Sensenwerk waren hart und gesundheitsschädigend. Der Lärm der Hämmer, Hitze und Staub und eine oft mehr als elfstündige Arbeitszeit belasteten die Gesundheit der Arbeiter. Bedingt auch durch die beengten Wohnverhältnisse kam es häufig zu Erkrankungen wie Tuberkulose, Typhus und Diphterie.
Ähnliches
Auszug: Frühgeschichte der Sense
Sensenmuseum Geyerhammer
9563 Besichtigungen
Auszug: Das soziale Leben in Zeiten der Scharnsteiner Sensenerzeugung
Sensenmuseum Geyerhammer
10052 Besichtigungen
Auszug: Die Entstehung des Geyerhammer
Sensenmuseum Geyerhammer
9888 Besichtigungen
Auszug: Gründung und Entwicklung der Sensenfabrik Redtenbacher
Sensenmuseum Geyerhammer
10824 Besichtigungen
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
18144 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
12051 Besichtigungen
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
9979 Besichtigungen
Geschichte des Hauses
Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
1444 Besichtigungen
Galerie Tacheles
Ferdinand Reisenbichler
Kunst:Raum Gmunden
10916 Besichtigungen
Am Graben
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
10288 Besichtigungen
Der Edelmetallbergbau in der Teuchl
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
1357 Besichtigungen
Das Mölltal und der Himmelbauer
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
652 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
13411 Besichtigungen
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
10228 Besichtigungen
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
10524 Besichtigungen
Aussichtspunkt entlang der Wehrmauer der Ruine Scharnstein
Almtaler Bergwiesn
923 Besichtigungen
La Torteria
Victoria Balsa
Kunst:Raum Gmunden
10671 Besichtigungen
Der Rinnholzplatz
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
9843 Besichtigungen
Wallfahrtskirche Maria am Sandbichl
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
841 Besichtigungen
Pfarrkirche Obervellach
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
677 Besichtigungen