Das Historicum Scharnstein
Scharnstein, Österreich
15711 Besichtigungen
Die kreisrunden Löcher in den Wänden der Burgruine Scharnstein stammen von einer bestimmten Bauweise im frühen Mittelalter, die zur Aufmauerung von Mauern an steilen Hängen diente, wo kein Gerüste aufgestellt werden konnte. Rundhölzer aus Fichte oder Tanne mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm wurden quer zur Mauer in Abständen von etwa eineinhalb Metern miteingemauert. Auf den herausstehenden Pfosten konnte man stehen und es konnte Material aufgezogen werden. Somit war es dem Burgmaurer möglich die Mauer immer höher werden zu lassen, in diesem Fall bis zu 20 Meter. Wenn die Mauer fertig war, wurden die Gerüste nacheinander entfernt, indem die überstehenden Hölzer innen und außen einfach abgeschnitten wurden. Die Mittelstücke verblieben in den Mauern, die danach mit Löschkalkputz verputzt wurden, welcher nur bis ins 17. Jhd. erhalten blieb. Heute sind die Wände steinsichtig. Das Holz faulte natürlich später aus den Wänden heraus und die Gerüstlöcher wurden sichtbar.
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Wagner Kapelle
Das Historicum Scharnstein
13020 Besichtigungen
Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
5734 Besichtigungen
Die Waldschule Almtal
Das Historicum Scharnstein
6192 Besichtigungen
Das Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
5511 Besichtigungen
D‘Viechtwanger Hauskrippe
Maria und Martin Hageneder
Das Historicum Scharnstein
5356 Besichtigungen
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
25043 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
19370 Besichtigungen
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
17127 Besichtigungen
kreativ & entspannt
Elisabeth Richter
Kunst:Raum Gmunden
15138 Besichtigungen
UYCT & Segelrevier Traunsee
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
16273 Besichtigungen
Die Trauer der Kopien
Giovi Artworks
19928 Besichtigungen
Schloss Trabuschgen
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4744 Besichtigungen
Wasserkraftwerk Großsölkbach-Mössna mit E-Ladestation
E-Werk Gröbming
Xplore Energy
19836 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
20306 Besichtigungen
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
17468 Besichtigungen
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
17686 Besichtigungen
K & K Keramik
Martin Kunze und Mascha Kosareva
Kunst:Raum Gmunden
16599 Besichtigungen
OSR Erwin Hermann Kai
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
16301 Besichtigungen
CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
Xplore Energy
7569 Besichtigungen
Burg Groppenstein
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
5073 Besichtigungen