Auszug: Gründung und Entwicklung der Sensenfabrik Redtenbacher
Auszug aus dem Infoguide "Geschichte des Sensenschmiedemuseum Geyerhammer"
Sensenmuseum Geyerhammer
Scharnstein, Österreich
17929 Besichtigungen
Bereits seit 1661 bestand in Kirchdorf a. d. Krems die Sensenexportfirma Simon Redtenbacher seel Wwe.& Söhne, die auf den wichtigsten Umschlagplätzen Kiew, Moskau, Krakau, Breslau, Königsberg und Stettin vertreten war. Als in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts die oberösterreichische Sensenerzeugung in eine Krise schlitterte, stieg Simon Redtenbacher 1875 in die Sensenproduktion ein und kaufte 1881 den Geyerhammer. Damit erfolgte ein tiefgreifender Wandel von den alten Handwerksbetrieben zu einer modernen Sensen- und Sichelindustrie... Mehr zu dieser Ausstellung erfahren Sie im Museum!
Links
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
23676 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
18106 Besichtigungen
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
16076 Besichtigungen
Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
4673 Besichtigungen
K & K Keramik
Martin Kunze und Mascha Kosareva
Kunst:Raum Gmunden
15426 Besichtigungen
Land- & Seeschloss Ort
TVB Ferienregion Traunss
Region_Traunsee
15153 Besichtigungen
Die Tauernbahn - alte und neue Verkehrswege
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3788 Besichtigungen
Der KunstRaum
Zeitreise © KunstRaum Obervellach
Tourismusverband Mölltal
3797 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
19027 Besichtigungen
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
16441 Besichtigungen
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
16585 Besichtigungen
Die Waldschule Almtal
Das Historicum Scharnstein
5184 Besichtigungen
Vetseva Keramik
Georgi und Lili Vetseva
Kunst:Raum Gmunden
15493 Besichtigungen
UYCT & Segelrevier Traunsee
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
15177 Besichtigungen
Die Mallnitzer Talstufe und die Groppensteinschlucht
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3741 Besichtigungen
Argentum Museum
Argentum Museum © Argentum Museum
Tourismusverband Mölltal
4057 Besichtigungen
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
20336 Besichtigungen
Verwendung der Wolfsegger Kohle
Bergknappenkapelle Kohlgrube
15921 Besichtigungen
Kohlenbrecher & Sortierung Kohlgrube
Bergknappenkapelle Kohlgrube
17243 Besichtigungen
Das Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
4384 Besichtigungen