Biber
Cumberland Wildpark Grünau
Grünau, Österreich
4330 Besichtigungen
Der gesellige Biber lebt monogam im Familienverband. Aus Ästen, Zweigen und Schlamm baut er an flachen Ufern "Biberburgen" mit Zugang unter der Wasseroberfläche. Um den Wasserstand konstant zu halten, baut der Biber Dämme. Mit seinen auffälligen Nagezähnen kann er dazu bis zu 80 cm dicke Bäume fällen! Die Zähne haben eine orange Schmelzschicht, die die Zähne hart macht. Diese werden bis zu 3,5 cm lang und wachsen ein Leben lang nach. Mit seinem dichten Fell und dem abgeplatteten Schwanz, der Kelle, ist der Biber bestens an das Leben im Wasser angepasst. Er kann bis zu 20 min. tauchen.
Der in Europa einst beinahe ausgerottete Biber ist zum "Tier des Jahres" gekürt worden. Er wurde aufgrund seines "fischähnlichen Schwanzes" auch in der fleischlosen Fastenzeit als titulierter Fisch gegessen und dadurch stark dezimiert. Seine Lebensräume, nämlich Auen und Flusslandschaften, konnte der Nager erst durch Wiederansiedlung und strenge Schutzmaßnahmen wieder erobern. Er ist einer der wenigen Tierarten, die ihre Umwelt mitgestalten. Biber wohnen in Höhlen, die sie in Uferböschungen graben, sind monogam und reine Pflanzenfresser. Im Winter ernähren sie sich von junger Rinde und kleinen Zweigen aus Baumkronen, an die sie kommen, indem sie die Bäume fällen.
Artname: Biber
Wissenschaftl. Name: Castor fiber
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Nagetiere
Familie: Biber
Gewicht: bis zu 30 kg
Merkmale: Gedrungener Körper, kurze Beine, Hinterfüße mit Schwimmhäuten, braunes bis schwarz-braunes, sehr dichtes Fell, Bauchseite etwas heller, gespaltene Putzkralle an der 2. Zehe. Typisches Kennzeichen ist der abgeplattete, bis zu 16cm breite unbehaarte Schwanz, die Kelle
Hast du gewusst, dass ...
die Kelle des Bibers als Steuer beim Abtauchen dient, sowie zur Temperaturregulation und als Fettdepot?
Der in Europa einst beinahe ausgerottete Biber ist zum "Tier des Jahres" gekürt worden. Er wurde aufgrund seines "fischähnlichen Schwanzes" auch in der fleischlosen Fastenzeit als titulierter Fisch gegessen und dadurch stark dezimiert. Seine Lebensräume, nämlich Auen und Flusslandschaften, konnte der Nager erst durch Wiederansiedlung und strenge Schutzmaßnahmen wieder erobern. Er ist einer der wenigen Tierarten, die ihre Umwelt mitgestalten. Biber wohnen in Höhlen, die sie in Uferböschungen graben, sind monogam und reine Pflanzenfresser. Im Winter ernähren sie sich von junger Rinde und kleinen Zweigen aus Baumkronen, an die sie kommen, indem sie die Bäume fällen.
Artname: Biber
Wissenschaftl. Name: Castor fiber
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Nagetiere
Familie: Biber
Gewicht: bis zu 30 kg
Merkmale: Gedrungener Körper, kurze Beine, Hinterfüße mit Schwimmhäuten, braunes bis schwarz-braunes, sehr dichtes Fell, Bauchseite etwas heller, gespaltene Putzkralle an der 2. Zehe. Typisches Kennzeichen ist der abgeplattete, bis zu 16cm breite unbehaarte Schwanz, die Kelle
Hast du gewusst, dass ...
die Kelle des Bibers als Steuer beim Abtauchen dient, sowie zur Temperaturregulation und als Fettdepot?
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
13. Benediktinerinnen in Traunkirchen
Geschichte Kloster Traunkirchen
11062 Besichtigungen
Glas Stefan
UPPER ART - Aktuelle Positionen aus Oberösterreich. Ausstellung in der Galerie im Granitmuseum Schärding
Angelika Doppelbauer
5176 Besichtigungen
MADLSCHNEID
ANTI-FORM
7755 Besichtigungen
UW
Ulrike Wintersteiger
Kunst:Raum Gmunden
14766 Besichtigungen
Ohne Titel *
Karen Zierler
Skateshop Hammerschmid
14464 Besichtigungen
KWG Kraftwerk Glatzing
Xplore Energy
25829 Besichtigungen
the beauty of the lingering white 1
Nica Junker
15993 Besichtigungen
Blackbook05
Giovi
Giovi Artworks
10195 Besichtigungen
Rahmentür
Markus Moser
WireART - Markus Moser
5946 Besichtigungen
Leidenschaft
Carina Grässling
Carina Grässling
6331 Besichtigungen
Galerie 10er Haus
Martina Kleister und Monika Schwaiger
Kunst:Raum Gmunden
14410 Besichtigungen
Unterfalkenstein
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3664 Besichtigungen
Ohne Titel
Eva Fernbach
Skateshop Hammerschmid
8133 Besichtigungen
Liquid 5 & 18
Giovi Artworks
17398 Besichtigungen
installation view 5
Heidi Zednik
4241 Besichtigungen
MC III
Margaret Cogswell
Kunst:Raum Gmunden
13006 Besichtigungen
Shi Jiongwen
Skateshop Hammerschmid
7791 Besichtigungen
Pandora
Michael Wabro
Skateshop Hammerschmid
17291 Besichtigungen
Tinnitus
Markus Moser
WireART - Markus Moser
5026 Besichtigungen
Hunt
Markus Moser
WireART - Markus Moser
14263 Besichtigungen