Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
18736 Besichtigungen
Audioguide
Hoher Wirkungsgrad schon bei wenig Wind:
Das Merkmal der Helix-Windturbine "Wind of Change" ist, dass der Wind aus allen Richtungen aufgenommen wird. Die Windturbine startet schon ab einer Windgeschwindigkeit von 1,4 ms, das entspricht etwa einem leichten Luftzug von 5 km/h. Starke Windböen werden problemlos geschluckt, auch bei Sturm läuft die Anlage weiter und garantiert konstanten Output.
Die Windturbine ist robust und wartungsfrei, der mechanische Aufbau einfach: Eingesetzt werden Permanent-Magnet-Generatoren mit niedriger Drehzahl. Keine Lärm-Emissionen, kein Schattenwurf, kein Infraschall. Die einfache Installation erfolgt als Boden-, Dach- oder Wandmontage. Die Windturbine zeichnet sich durch eine modulare und hochflexible Bauweise aus, einzelne Komponeten können jederzeit ausgetauscht werden. Eine Leistungserhöhung durch Nachrüstung ist jederzeit möglich. Bei einem Rotordurchmesser von 1400 mm werden bei einer Windgeschwindigkeit von 12 m/s (43 km) maximal 3,5 kW produziert.
Diese Form der Windenergie ist auf Grund der geringen Anschaffungskosten, der einfachen Installation und des wartungsfreien Betriebs mit nahezu uneingeschränkter Lebensdauer äußerst profitabel.
Das Merkmal der Helix-Windturbine "Wind of Change" ist, dass der Wind aus allen Richtungen aufgenommen wird. Die Windturbine startet schon ab einer Windgeschwindigkeit von 1,4 ms, das entspricht etwa einem leichten Luftzug von 5 km/h. Starke Windböen werden problemlos geschluckt, auch bei Sturm läuft die Anlage weiter und garantiert konstanten Output.
Die Windturbine ist robust und wartungsfrei, der mechanische Aufbau einfach: Eingesetzt werden Permanent-Magnet-Generatoren mit niedriger Drehzahl. Keine Lärm-Emissionen, kein Schattenwurf, kein Infraschall. Die einfache Installation erfolgt als Boden-, Dach- oder Wandmontage. Die Windturbine zeichnet sich durch eine modulare und hochflexible Bauweise aus, einzelne Komponeten können jederzeit ausgetauscht werden. Eine Leistungserhöhung durch Nachrüstung ist jederzeit möglich. Bei einem Rotordurchmesser von 1400 mm werden bei einer Windgeschwindigkeit von 12 m/s (43 km) maximal 3,5 kW produziert.
Diese Form der Windenergie ist auf Grund der geringen Anschaffungskosten, der einfachen Installation und des wartungsfreien Betriebs mit nahezu uneingeschränkter Lebensdauer äußerst profitabel.
Sonnberg 18
8960 Öblarn
Österreich
8960 Öblarn
Österreich
Sprachen
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Kläranlage Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
17611 Besichtigungen
Speis - Einkaufsgemeinschaft Vorchdorf
Xplore Energy
17258 Besichtigungen
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
16349 Besichtigungen
Technologiezentrum Mondseeland
Technologiezentrum Mondseeland GmbH
Xplore Energy
5774 Besichtigungen
E-Mobilität beim Wirt in der Spöck
Xplore Energy
16847 Besichtigungen
Biomasseheizwerk Mühldorf
K. u. F. Drack GmbH & Co KG
Xplore Energy
16745 Besichtigungen
UEBEX GmbH
Xplore Energy
16873 Besichtigungen
Neue Mittelschule 1 Schwanenstadt
Xplore Energy
16055 Besichtigungen
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
14965 Besichtigungen
KNV Energietechnik GmbH
Xplore Energy
17736 Besichtigungen
E-Ladestation und E-carsharing im TechnoZ Gmunden
Technologiezentrum Salzkammergut GmbH
Xplore Energy
16264 Besichtigungen
KWG Kraftwerk Glatzing
Xplore Energy
25604 Besichtigungen
Haus der Zukunft
Xplore Energy
18015 Besichtigungen
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
21930 Besichtigungen
Vöckla-Ager E-Carsharing
Xplore Energy
15762 Besichtigungen
abatec GmbH
Xplore Energy
17431 Besichtigungen
Energie AG Kraftwerkspark Timelkam
Energie AG OÖ Kraftwerke GmbH
Xplore Energy
19339 Besichtigungen
Alltagsradwegenetz Vöckla-Ager
Xplore Energy
16038 Besichtigungen
Neue Mittelschule Altmünster
Xplore Energy
14779 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
17285 Besichtigungen