Schauraum der Bergknappenkapelle Kohlgrube
Einblick in die Geschichte des Kohle-Bergbaus im Hausruck-Viertel
6048 Besichtigungen
Bergknappenkapelle Kohlgrube
Wolfsegg a. H., Österreich
Glück Auf!
Zahlreiche Originalexponate, Dokumente und Bilder aus der Bergbaugeschichte, die in der Hausruckregion über Generationen sowohl wirtschaftlich, gesellschaftlich und auch kulturell bis heute ihre Spuren hinterlassen haben, sind im Gebäude der Bergknappenkapelle Kohlgrube in Wolfsegg liebevoll zusammengetragen und zu einer Ausstellung arrangiert worden.
Als echtes "Original" und wandelndes Bergbaulexikon, das die Hochzeit des Kohleabbaus in der Region noch selbst miterlebt hat, erzählt Adalbert Valenta über die Entstehung der Bergbau-Ortschaft Kohlgrube - ein Siedlungsgebiet, das durch die Einführung des Kohleabbaus im Hausruckviertel entstanden ist - und die Entwicklungen einer der wichtigsten Wirtschaftszweige aus der vergangenen Zeit. Seine Erinnerungen ziehen die ZuhörerInnen nicht zuletzt durch seine authentische Erzählweise in den Bann. Ein Stück Zeitgeschichte wird lebendig und bringt die traditionsreiche Ära als kulturelles Erbe wieder in die Gegenwart.
Zahlreiche Originalexponate, Dokumente und Bilder aus der Bergbaugeschichte, die in der Hausruckregion über Generationen sowohl wirtschaftlich, gesellschaftlich und auch kulturell bis heute ihre Spuren hinterlassen haben, sind im Gebäude der Bergknappenkapelle Kohlgrube in Wolfsegg liebevoll zusammengetragen und zu einer Ausstellung arrangiert worden.
Als echtes "Original" und wandelndes Bergbaulexikon, das die Hochzeit des Kohleabbaus in der Region noch selbst miterlebt hat, erzählt Adalbert Valenta über die Entstehung der Bergbau-Ortschaft Kohlgrube - ein Siedlungsgebiet, das durch die Einführung des Kohleabbaus im Hausruckviertel entstanden ist - und die Entwicklungen einer der wichtigsten Wirtschaftszweige aus der vergangenen Zeit. Seine Erinnerungen ziehen die ZuhörerInnen nicht zuletzt durch seine authentische Erzählweise in den Bann. Ein Stück Zeitgeschichte wird lebendig und bringt die traditionsreiche Ära als kulturelles Erbe wieder in die Gegenwart.
Adresse
Knappenplatz 1
4902 Wolfegg am Hausruck
Österreich
4902 Wolfegg am Hausruck
Österreich
Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung oder per E-mail:
Manfred Ecker
0676/6314216
manfred.ecker@baumnet.at
Manfred Ecker
0676/6314216
manfred.ecker@baumnet.at
Eintritt vor Ort
Eintritt frei
Sprachen
Ähnliches
Xplore Energy Gröbming
erlebniswege. klima. energie
Xplore Energy
5115 Besichtigungen
Das Historicum Scharnstein
Geschichte(n) live!
Das Historicum Scharnstein
2942 Besichtigungen
Xplore Energy Vöckla-Ager
erlebniswege. klima. energie.
Xplore Energy
5547 Besichtigungen
Xplore Energy Traunsteinregion
erlebniswege. klima. energie.
Xplore Energy
4320 Besichtigungen
Geschichte der Burg Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
5902 Besichtigungen
Auszug aus dem Infoguide "Geschichte des Sensenschmiedemuseum Geyerhammer"
Sensenmuseum Geyerhammer
5227 Besichtigungen
Kloster Traunkirchen im Wandel der Zeit
Geschichte Kloster Traunkirchen
3902 Besichtigungen
Kloster Traunkirchen im Wandel der Zeit (Auszug)
Geschichte Kloster Traunkirchen
5069 Besichtigungen
Xplore Energy Mondseeland
erlebniswege. klima. energie.
Xplore Energy
2932 Besichtigungen
Expedition Bibel
Bibelausstellung des Bibelwerks Linz
Bibelwerk Linz
2566 Besichtigungen
Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
Österreichs einziges Schriftmuseum
Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
2698 Besichtigungen
Themenweg "Die Wehrmauer der Ruine Scharnstein"
Almtaler Bergwiesn
3165 Besichtigungen
ART GUIDE Altstadt Gmunden
Kunst:Raum Gmunden
4663 Besichtigungen
Familie Beißkammer
"Ebner in der Eben"
Salzkammergut Bauernmarkt
2562 Besichtigungen
NO PLAN
Giovi
Giovi Artworks
3656 Besichtigungen
Gmunden Geschichte von der Geschichte
Ein historischer Führer durch die Altstadt der Stadt Gmunden am Traunsee
Region_Traunsee
3813 Besichtigungen
Der Kunst:Raum geben
Kunst:Raum Gmunden
6358 Besichtigungen