Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
DE EN

Die Wehrmauer der Ruine Scharnstein

Themenweg "Die Wehrmauer der Ruine Scharnstein"

Almtaler Bergwiesn
Scharnstein, Österreich
  4076 Besichtigungen
Audioguide

Diese Talsperrmauer oder „Wehrmauer“ stammt aus der Zeit der 2. Türkenbelagerung Wiens im 17. Jahrhundert und wurde unter der Regie des Benediktinerstiftes Kremsmünster von der einheimischen Bevölkerung als Talsperre und Verbindungsstück zur natürlichen Sperre der „Bräumauer“ errichtet. Als Baumaterial wurden Steine aus der Umgebung und Kalk verwendet. Der dahinter liegende, geschlossene Talkessel sollte als Versteck für das Vieh dienen und den heranrückenden Türken die Nahrungsversorgung erschweren. Zur damaligen Zeit waren die Berghänge zum Teil nicht bewaldet. Dadurch wären Weideflächen für die Tiere ausreichend vorhanden gewesen. Ein Tor in der Mauer wurde dafür offen gelassen, welches im Ernstfall nach Verwahrung der Tiere rasch zugemauert werden hätte können – die Steine dafür lagen bereit. Zur Verteidigung wurde die Wehrmauer mit Schießscharten versehen. Zum Glück ist es nicht so weit gekommen. Leider wurde die Mauer in der jüngeren Vergangenheit als Baumaterial für die heimische Bevölkerung zum Abriss freigegeben. Es ist umso erstaunlicher, dass noch ausreichend geschichtsträchtige Reste erhalten sind. Diese Wehrmauer ist das einzige Bauwerk in Oberösterreich dieser Art, das noch vorhanden ist.

Ähnliches
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
21887 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
16532 Besichtigungen
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
14674 Besichtigungen
Wagner Kapelle
Das Historicum Scharnstein
9459 Besichtigungen
UYCT & Segelrevier Traunsee
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
13861 Besichtigungen
Die Mallnitzer Talstufe und die Groppensteinschlucht
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
2829 Besichtigungen
Radfahren in Kirchham
Gemeinde Kirchham
Xplore Energy
17403 Besichtigungen
Der Ankogel
TVB-Mölltal © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
2732 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
17229 Besichtigungen
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
15037 Besichtigungen
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
15123 Besichtigungen
Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
3654 Besichtigungen
OSR Erwin Hermann Kai
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
14011 Besichtigungen
Das Gussenbauerhaus
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3443 Besichtigungen
Kläranlage Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
17564 Besichtigungen
Der Mölltaler Gletscher
Der Mölltaler Gletscher © Franz Gerdl und © Andi Frank
Tourismusverband Mölltal
2641 Besichtigungen
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
18496 Besichtigungen
Verwendung der Wolfsegger Kohle
Bergknappenkapelle Kohlgrube
14552 Besichtigungen
Kohlenbrecher & Sortierung Kohlgrube
Bergknappenkapelle Kohlgrube
15921 Besichtigungen
Die Waldschule Almtal
Das Historicum Scharnstein
4099 Besichtigungen