Uhu
		Cumberland Wildpark Grünau
								
							
						Grünau, Österreich
							
								 				
								4465 Besichtigungen			
 		
								Audioguide
								
							
			
								Die nächtlichen Rufe des Uhus sind mehrere Kilometer weit zu hören. Mit ihren typischen uuu-hu Rufen grenzen Uhus unter anderem ihr Revier ab, denn Uhus sind territorial. Uhu-Paare bleiben ein Leben lang zusammen, und während der Herbst- und Frühjahrsbalz hört man Duette der Uhu-Paare besonders häufig. Die Rufe der Männchen klingen tiefer und dumpfer als die Rufe der Weibchen. Aber auch der weiße Kehlfleck dient beim Uhu der Kommunikation: Die Helligkeit des Kehlflecks ist vermutlich ein Zeichen für die Qualität eines Uhu-Männchens: je heller der Fleck ist, desto höher ist sein Bruterfolg, und desto besser ist er in der Lage, sein Revier zu verteidigen und fremde Männchen abzuwehren. Die Stellung der Federohren des Uhus verraten außerdem, wie wachsam er ist: sind die Federohren aufrecht gestellt, ist der Uhu sehr aufmerksam. Wenn die Federohren angelegt sind, dann ist der Uhu entspannt und döst.
							
 		Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
			