Das Historicum Scharnstein
Scharnstein, Österreich
15263 Besichtigungen
Die kreisrunden Löcher in den Wänden der Burgruine Scharnstein stammen von einer bestimmten Bauweise im frühen Mittelalter, die zur Aufmauerung von Mauern an steilen Hängen diente, wo kein Gerüste aufgestellt werden konnte. Rundhölzer aus Fichte oder Tanne mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm wurden quer zur Mauer in Abständen von etwa eineinhalb Metern miteingemauert. Auf den herausstehenden Pfosten konnte man stehen und es konnte Material aufgezogen werden. Somit war es dem Burgmaurer möglich die Mauer immer höher werden zu lassen, in diesem Fall bis zu 20 Meter. Wenn die Mauer fertig war, wurden die Gerüste nacheinander entfernt, indem die überstehenden Hölzer innen und außen einfach abgeschnitten wurden. Die Mittelstücke verblieben in den Mauern, die danach mit Löschkalkputz verputzt wurden, welcher nur bis ins 17. Jhd. erhalten blieb. Heute sind die Wände steinsichtig. Das Holz faulte natürlich später aus den Wänden heraus und die Gerüstlöcher wurden sichtbar.
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Wagner Kapelle
Das Historicum Scharnstein
12235 Besichtigungen
Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
5217 Besichtigungen
Die Waldschule Almtal
Das Historicum Scharnstein
5704 Besichtigungen
D‘Viechtwanger Hauskrippe
Maria und Martin Hageneder
Das Historicum Scharnstein
4856 Besichtigungen
Das Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
4984 Besichtigungen
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
24447 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
18810 Besichtigungen
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
16645 Besichtigungen
KWG Kraftwerk Glatzing
Xplore Energy
27988 Besichtigungen
Lunatic Circle gold-violett
Giovi Artworks
17820 Besichtigungen
Burgruine Mölltheuer
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4790 Besichtigungen
Der Alpe-Adria-Trail
Alpe-Adria-Trail © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
4514 Besichtigungen
Pfarrkirche Obervellach
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4540 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
19751 Besichtigungen
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
17017 Besichtigungen
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
17198 Besichtigungen
Wohnwagon Tour
Xplore Energy
18914 Besichtigungen
Lunatic Circle blau
Giovi Artworks
17726 Besichtigungen
Der Edelmetallbergbau in der Teuchl
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4814 Besichtigungen
the beauty of the lingering white 1
Nica Junker
17561 Besichtigungen