Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
		Xplore Energy
								
							
						Frankenburg, Österreich
							
								 				
								 Besichtigungen			
 		
								Audioguide
								
							
			
								"Warum sollte ein Freibad viel Energie benötigen?" denkt man sich als Laie, und irrt: 
Die 1.500 Kubikmeter Wasser im Sprung-, Sport- und Kinderbecken des Almtalbades Vorchdorf wollen die ganze Badesaison lang in hygienischem Topzustand gehalten werden. Nicht zuletzt weil das vom Land Oberösterreich für alle Badeanstalten so vorgeschrieben ist.
Sauberkeit ist nicht nur eine Frage des Chlorgehalts, sondern auch der Bewegung: Damit das Badewasser frisch bleibt, muss es ständig umgewälzt werden. Rund um die Uhr, also auch nach Badeschluss und an Regentagen. In Vorchdorf laufen dazu vom ersten bis zum letzten Badetag eines jeden Jahres zwei große Filterumwälzpumpen. Das braucht eine ganze Menge Energie, und zwar satte 63.000 Kilowattstunden jährlich. Jede Woche soviel wie zwei Haushalte in einem ganzen Jahr!
Bis 2012: Die Energiegruppe Vorchdorf stößt bei der Suche nach den größten Energiefressern in den Gemeindebetrieben auf die beiden Filterpumpen im Freibad, und stellt fest, dass das Duo nicht nur stark überdimensioniert ist, sondern mangels Steuerungsmöglichkeiten permanent auf Anschlag läuft.
2013 bekommen die Pumpen eine Drehzahlregelung. Nun kann der Bademeister die Pumpleistung auf das tatsächlich notwendige Maß herunterregulieren. Nach Feierabend per Knopfdruck sogar auf die in der Nacht gesetzlich erlaubten 50 % Leistung.
Das Bad selbst wird mit einer 20-kWp-Photovoltaik-Anlage zum Sonnenstromkraftwerk, das fast genug Energie für die Pumpen liefert. Damit sinkt der externe Energiebedarf der Wasseroase um die Hälfte auf 30.000 Kilowattstunden pro Jahr – mit entsprechender Wirkung auf die Stromrechnung. In der badefreien Zeit von September bis Juni geht der Sonnenstrom aus dem Vorchdorfer Bad ins Netz.
 		Die 1.500 Kubikmeter Wasser im Sprung-, Sport- und Kinderbecken des Almtalbades Vorchdorf wollen die ganze Badesaison lang in hygienischem Topzustand gehalten werden. Nicht zuletzt weil das vom Land Oberösterreich für alle Badeanstalten so vorgeschrieben ist.
Sauberkeit ist nicht nur eine Frage des Chlorgehalts, sondern auch der Bewegung: Damit das Badewasser frisch bleibt, muss es ständig umgewälzt werden. Rund um die Uhr, also auch nach Badeschluss und an Regentagen. In Vorchdorf laufen dazu vom ersten bis zum letzten Badetag eines jeden Jahres zwei große Filterumwälzpumpen. Das braucht eine ganze Menge Energie, und zwar satte 63.000 Kilowattstunden jährlich. Jede Woche soviel wie zwei Haushalte in einem ganzen Jahr!
Bis 2012: Die Energiegruppe Vorchdorf stößt bei der Suche nach den größten Energiefressern in den Gemeindebetrieben auf die beiden Filterpumpen im Freibad, und stellt fest, dass das Duo nicht nur stark überdimensioniert ist, sondern mangels Steuerungsmöglichkeiten permanent auf Anschlag läuft.
2013 bekommen die Pumpen eine Drehzahlregelung. Nun kann der Bademeister die Pumpleistung auf das tatsächlich notwendige Maß herunterregulieren. Nach Feierabend per Knopfdruck sogar auf die in der Nacht gesetzlich erlaubten 50 % Leistung.
Das Bad selbst wird mit einer 20-kWp-Photovoltaik-Anlage zum Sonnenstromkraftwerk, das fast genug Energie für die Pumpen liefert. Damit sinkt der externe Energiebedarf der Wasseroase um die Hälfte auf 30.000 Kilowattstunden pro Jahr – mit entsprechender Wirkung auf die Stromrechnung. In der badefreien Zeit von September bis Juni geht der Sonnenstrom aus dem Vorchdorfer Bad ins Netz.
Laudachweg 11 
4655 Vorchdorf
Österreich
			4655 Vorchdorf
Österreich
Sprachen
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
				
								
									HTBLA Vöcklabruck 
								
								
									Xplore Energy
								
		
									20200 Besichtigungen
								
									KNV Energietechnik GmbH 
								
								
									Xplore Energy
								
		
									20336 Besichtigungen
								
									Alpensonne PV-Anlage Sportsarea Grimming 
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									18535 Besichtigungen
								
									Neue Mittelschule Gröbming
								
								
									Xplore Energy
								
		
									21562 Besichtigungen
								
									abatec GmbH
								
								
									Xplore Energy
								
		
									20264 Besichtigungen
								
									Zimmerei Pilz E-Ladestation und PV Anlage
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									18048 Besichtigungen
								
									Energie AG Kraftwerkspark Timelkam 
								
								
									Energie AG OÖ Kraftwerke GmbH
								
									Xplore Energy
								
		
									22457 Besichtigungen
								
									Windturbine Schweiger
								
								
									Schweiger/Easn
								
									Xplore Energy
								
		
									21886 Besichtigungen
								
									KEM Büro Gewerbepark
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									15208 Besichtigungen
								
									Technologiezentrum Attnang-Puchheim
								
								
									Xplore Energy
								
		
									20523 Besichtigungen
								
									E-Ladestation Michaelerberghaus
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									18636 Besichtigungen
								
									E-Ladestation Club Sport Union Niederöblarn
								
								
									Xplore Energy
								
		
									17846 Besichtigungen
								
									E-Ladestation und E-Flitzer Gröbming
								
								
									E-Werk
								
									Xplore Energy
								
		
									19443 Besichtigungen
								
									PV- und Heizanlage Wallig
								
								
									Xplore Energy
								
		
									19295 Besichtigungen
								
									BG-Graspointner Gruppe
								
								
									BG-Graspointner GmbH
								
									Xplore Energy
								
		
									6845 Besichtigungen
								
									Druckerei Wallig
								
								
									Xplore Energy
								
		
									18410 Besichtigungen
								
									Der Koglerhof in Oberhofen am Irrsee
								
								
									Xplore Energy
								
		
									7897 Besichtigungen
								
									Alpensonne PV-Anlage Niederöblarn
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									19967 Besichtigungen
								
									CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
								
								
									Xplore Energy
								
		
									7471 Besichtigungen
								
									Gröbminger Sonnenwelt
								
								
									Xplore Energy
								
		
									17001 Besichtigungen
								
