Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
DE EN

Schloss Trabuschgen

TVB-Mölltal © Reinhard Kager

Tourismusverband Mölltal
Obervellach, Österreich
Artikel-ID:12478 4267 Besichtigungen

Am Ende des 14. Jhds. wurde die heutige Schlossanlage als ,,Dragoschken“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Name dürfte auf die slawische Bezeichnung für eine Geländeerhebung zurückgehen. Der älteste Teil des Baues wurde im 15. und 16. Jhd. von der Gewerkenfamilie Khünburger zur Blütezeit des Edelmetallbergbaues errichtet.

1692 erwarb der Gewerke Hans Adam Stampfer von Walchenberg die Schlossanlage. Er hatte sein Radwerk (Verhüttungsanlage) in Vordernberg (Steiermark) aufgegeben, um im Mölltal einen Kupferbergbau zu betreiben. Er und seine Söhne Hans Josef und Franz Adam erweiterten ihren Wohnsitz zu einem repräsentativen Barockbau, der zum Mittelpunkt eines schöngeistigen Kreises wurde.

Der vornehme, dreigeschossige Baukörper besitzt ein Säulenportal mit dem Wappen der ehemaligen Schlossbesitzer. Das monumentale Deckengemälde im großen Saal des zweiten Obergeschosses, welches einen antiken Götterhimmel und Menschen bei der Arbeit zeigt, wurde 1716 von Josef Ferdinand Fromiller, dem berühmten Kärntner Barockmaler, geschaffen. Im Stiegenhaus befinden sich innerhalb von Stuckfeldern Gemälde des Tiroler Barockmalers Anton Zoller. In Privatbesitz

Öffnungszeiten
Das Schloss Trabuschgen befindet sich in Privatbesitz, eine Besichtigung ist leider nicht möglich.

Links

Sprachen

Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen

Ähnliches
Raggaschlucht
TVB-Mölltal © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
3909 Besichtigungen
Der Ankogel
TVB-Mölltal © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
3885 Besichtigungen
Der Mölltaler Gletscher
Der Mölltaler Gletscher © Franz Gerdl und © Andi Frank
Tourismusverband Mölltal
3811 Besichtigungen
Der Glockner-Radweg R8
Der Glockner-Radweg R8 © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
3719 Besichtigungen
Die Kreuzeckbahn
Die Kreuzeckbahn © Gerfried Moll
Tourismusverband Mölltal
4150 Besichtigungen
Groppensteinschlucht
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4308 Besichtigungen
Der KunstRaum
Zeitreise © KunstRaum Obervellach
Tourismusverband Mölltal
4191 Besichtigungen
Der Alpe-Adria-Trail
Alpe-Adria-Trail © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
4419 Besichtigungen
Speis - Einkaufsgemeinschaft Vorchdorf
Xplore Energy
19606 Besichtigungen
E-Mobilität beim Wirt in der Spöck
Xplore Energy
18910 Besichtigungen
Der Rathausplatz
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
15806 Besichtigungen
Die Wehrmauer der Ruine Scharnstein
Almtaler Bergwiesn
5569 Besichtigungen
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
20284 Besichtigungen
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
18307 Besichtigungen
Planetengestöber 2
Giovi Artworks
18734 Besichtigungen
Wagner Kapelle
Das Historicum Scharnstein
12056 Besichtigungen
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
20660 Besichtigungen
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
16932 Besichtigungen
Lunatic Circle pythalo-blau und rot
Giovi Artworks
18041 Besichtigungen
Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
5122 Besichtigungen