Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
18054 Visits
Audioguide
Das HDZ wurde im Jahr 2012 mit der Grundidee errichtet, ein Mehrfamilien-Wohnhaus zu bauen, welches im Jahr 2020 ohnehin Standard sein würde, höchsten Wohnkomfort bei minimalen Betriebskosten bietet und möglichst wenig CO2-Emissionen verursacht. Der Einsatz erneuerbarer Energieträger, die Vernetzung der E-Mobilität mit der Gebäudetechnik und die Verwendung ökologischer Baustoffe hatten dabei oberste Priorität.
Die Wärmebereitstellung erfolgt durch eine KNV Sole-Wasser Erdwärmepumpe (Typ Topline 1155-16) mit Flächenkollektor im Garten inklusive FBH und BKA. Die Warmwasserbereitung erfolgt durch zwei 300 l KNV Warmwasserbereiter, die je zwei der Wohnungen abdecken. Wohnung Nr. 1 sowie der Seminarraum im Keller werden durch einen PV-Solarspeicher abgedeckt. Dieser dient als Überschussverbraucher für die PV-Module auf dem Dach und am Carport. Nicht verbrauchbare Leistungen und Spitzen können so in Warmwasser umgewandelt werden. Dies vermindert die Einspeisung ins Stromnetz, die vom Tarif her im Normallfall weit unter dem Einkaufspreis liegt.
Die geplante Energiebilanz von 95 % Eigenständigkeit wurde mit tatsächlichen 86 % knapp erreicht. Das bedeutet im Jahr einen Zukauf von lediglich 250 kWh pro Wohnung. Das Energiedach besteht aus Eternit MegaSlate PV-Modulen. Diese sind aus 40 monokristallinen Halbleiterelementen aufgebaut und bilden gemeinsam mit einer Schicht aus 5 mm gehärtetem Solarglas und einer Rückwandfolie eine dünne Fassaden- bzw. Dachplatte, die sich perfekt in eine Fassade integrieren lässt.
Die Bewohner des HDZ haben die Möglichkeit ein Elektroauto über ein eigenes Carsharing-Programm auszuleihen. Dies könnte ein Zweitauto ersetzen. Das Elektroauto wird von den „Bull Holding“-PV-Modulen am Dach des Carports geladen und sorgt so für umweltfreundliche Mobilität.
Die Wärmebereitstellung erfolgt durch eine KNV Sole-Wasser Erdwärmepumpe (Typ Topline 1155-16) mit Flächenkollektor im Garten inklusive FBH und BKA. Die Warmwasserbereitung erfolgt durch zwei 300 l KNV Warmwasserbereiter, die je zwei der Wohnungen abdecken. Wohnung Nr. 1 sowie der Seminarraum im Keller werden durch einen PV-Solarspeicher abgedeckt. Dieser dient als Überschussverbraucher für die PV-Module auf dem Dach und am Carport. Nicht verbrauchbare Leistungen und Spitzen können so in Warmwasser umgewandelt werden. Dies vermindert die Einspeisung ins Stromnetz, die vom Tarif her im Normallfall weit unter dem Einkaufspreis liegt.
Die geplante Energiebilanz von 95 % Eigenständigkeit wurde mit tatsächlichen 86 % knapp erreicht. Das bedeutet im Jahr einen Zukauf von lediglich 250 kWh pro Wohnung. Das Energiedach besteht aus Eternit MegaSlate PV-Modulen. Diese sind aus 40 monokristallinen Halbleiterelementen aufgebaut und bilden gemeinsam mit einer Schicht aus 5 mm gehärtetem Solarglas und einer Rückwandfolie eine dünne Fassaden- bzw. Dachplatte, die sich perfekt in eine Fassade integrieren lässt.
Die Bewohner des HDZ haben die Möglichkeit ein Elektroauto über ein eigenes Carsharing-Programm auszuleihen. Dies könnte ein Zweitauto ersetzen. Das Elektroauto wird von den „Bull Holding“-PV-Modulen am Dach des Carports geladen und sorgt so für umweltfreundliche Mobilität.
Links
Schaunbergstraße 6
4861 Schörfling
Austria
4861 Schörfling
Austria
Languages
all exhibitions containing this object
Similar
Kläranlage Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
17648 Visits
E-Ladestation und E-carsharing im TechnoZ Gmunden
Technologiezentrum Salzkammergut GmbH
Xplore Energy
16307 Visits
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
16385 Visits
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
18058 Visits
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
21977 Visits
Biomasseheizwerk Mühldorf
K. u. F. Drack GmbH & Co KG
Xplore Energy
16783 Visits
Almkraftwerk Theuerwanger Wehr
Xplore Energy
18387 Visits
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
15008 Visits
Windturbine Schweiger
Schweiger/Easn
Xplore Energy
18781 Visits
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
18581 Visits
Landwirtschaftliche PV Anlage Eggmaier
Xplore Energy
16445 Visits
Neue Mittelschule Altmünster
Xplore Energy
14818 Visits
E-Ladestation und E-Flitzer Gröbming
E-Werk
Xplore Energy
16798 Visits
E-Ladestation Gemeinde Mitterberg St.Martin
Gemeinde Mitterberg
Xplore Energy
16603 Visits
Zimmerei Pilz E-Ladestation und PV Anlage
EASN
Xplore Energy
15088 Visits
Druckerei Wallig
Xplore Energy
15664 Visits
Alpensonne PV-Anlage Sportsarea Grimming
EASN
Xplore Energy
15786 Visits
BG-Graspointner Gruppe
BG-Graspointner GmbH
Xplore Energy
5179 Visits
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
14665 Visits
KEM Büro Gewerbepark
EASN
Xplore Energy
12858 Visits