Elch
Cumberland Wildpark Grünau Rundweg
		Cumberland Wildpark Grünau
								
							
						Grünau, Österreich
							
								 				
								4560 Visits			
 		
								Audioguide
								
							
			
								Elche können dank ihrer großen Nase sehr gut riechen. Dadurch können sie Gefahren wittern und Futter finden. Außerdem kommunizieren sie über Duftstoffe mit ihren Artgenossen. Aber ihre lange Nase mit den verzweigten Nasengängen hat auch noch eine weitere wichtige Funktion. In der natürlichen Heimat der Elche kann es im Winter extrem kalt werden. Um bei solchen Temperaturen zu überleben, wärmen Elche die Luft, die sie einatmen, in ihrer Nase vor. Das schützt die Elche vor dem Erfrieren. Elche können ihre Nasenlöcher sogar verschließen. So verhindern sie, dass Wasser in ihre Nase läuft, wenn sie in Seen und Sümpfen Wasserpflanzen fressen. Zusätzlich zu ihrer Nase können Elche aber auch mit ihrem Mund riechen. An ihrem Gaumen befinden sich zwei winzige Vertiefungen, die mit einer Riechschleimhaut ausgekleidet sind. Diese Vertiefungen werden Jacobsonsches Organ oder Vomeronasales Organ genannt. Mit diesem Organ können Elche spezielle Botenstoffe wahrnehmen, z.B. den Geruch paarungsbereiter Elchkühe.
							
		Links
Fischerau 12 
4645 Grünau
			4645 Grünau
all exhibitions containing this object
Similar
			