Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
18196 Visits
Audioguide
Verantwortungsvoller Einsatz von Energie und sorgsamer Umgang mit der Natur sind Grundsätze, die der Gast erwartet, die er mit Österreich assoziiert, die Ihm ein gutes Gefühl und Sicherheit bieten. Das Thema Energieeffizienz ist aktueller den je. Die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, das Bemühen zur Erreichung vereinbarter und notwendiger Klimaschutzziele, die steigenden Energiekosten etc. hängen mit den Themen Effizienzsteigerung und Einsparungen zusammen. Dabei muss das nicht unbedingt mit Verlust an Komfort oder mit hohen Kosten verbunden sein. Im Gegenteil. Energiesparen bedeutet, unnötig eingesetzte Ressourcen zu erkennen und zu vermeiden. Schloss Thannegg zählt zu einer der 10 "Good Practice"-Beispielen im Energiemanagement. Eine Wärmepumpe entzieht dem gesammelten Abwasser aus Gästeduschen, -bädern und der Wäscherei Energie und erwärmt damit das Warmwasser. Ebenso wird die Abwärme aus den Kälteanlagen der Gastronomie zur Warmwassererwärmung rückgewonnen. Der Stromverbrauch wird durch organisatorische und technische Maßnahmen verringert: Geräte bewusst abschalten, Standby-Verluste verhindern, LED-Lampen verwenden.
Trotz der schwierigen Bausubstanz gelang es mit einer umfassenden Sanierung, einen Energieverbrauch zu erreichen, der wesentlich unter jenem von vergleichbaren Tourismusbetrieben liegt.
Die Sanierungsmaßnahmen beinhalten den Einbau einer Fußbodenheizung und mehrerer Wärmerückgewinnungsanlagen, den Ersatz der Ölheizung mit einer Grundwasserwärmepumpe, welche mit Ökostrom aus Wasserkraft betrieben wird und eine Optimierung des Stromverbrauchs.
Ein zum Schloss gehörendes Kleinwasserkraftwerk aus dem Jahr 1912 wurde reaktiviert und liefert Tag- und Nachtstrom.
Trotz der schwierigen Bausubstanz gelang es mit einer umfassenden Sanierung, einen Energieverbrauch zu erreichen, der wesentlich unter jenem von vergleichbaren Tourismusbetrieben liegt.
Die Sanierungsmaßnahmen beinhalten den Einbau einer Fußbodenheizung und mehrerer Wärmerückgewinnungsanlagen, den Ersatz der Ölheizung mit einer Grundwasserwärmepumpe, welche mit Ökostrom aus Wasserkraft betrieben wird und eine Optimierung des Stromverbrauchs.
Ein zum Schloss gehörendes Kleinwasserkraftwerk aus dem Jahr 1912 wurde reaktiviert und liefert Tag- und Nachtstrom.
Klimaschutz im Hotel Schloss Thannegg
Links






































Schlossweg 1
8962 Gröbming
Austria
8962 Gröbming
Austria
Languages
all exhibitions containing this object
Similar
Kläranlage Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
17772 Visits
PV-Anlage im Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
17510 Visits
Fairteiler Scharnstein
Xplore Energy
17298 Visits
Technologiezentrum Mondseeland
Technologiezentrum Mondseeland GmbH
Xplore Energy
5902 Visits
Sportklub Bad Wimsbach
Xplore Energy
16855 Visits
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
16515 Visits
UEBEX GmbH
Xplore Energy
17055 Visits
Speis - Einkaufsgemeinschaft Vorchdorf
Xplore Energy
17439 Visits
Biomasseheizwerk Mühldorf
K. u. F. Drack GmbH & Co KG
Xplore Energy
16914 Visits
KNV Energietechnik GmbH
Xplore Energy
17914 Visits
E-Mobilität beim Wirt in der Spöck
Xplore Energy
16987 Visits
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
15128 Visits
Haus der Zukunft
Xplore Energy
18160 Visits
Neue Mittelschule 1 Schwanenstadt
Xplore Energy
16227 Visits
KWG Kraftwerk Glatzing
Xplore Energy
25778 Visits
abatec GmbH
Xplore Energy
17606 Visits
E-Ladestation und E-carsharing im TechnoZ Gmunden
Technologiezentrum Salzkammergut GmbH
Xplore Energy
16433 Visits
Vöckla-Ager E-Carsharing
Xplore Energy
15898 Visits
Neue Mittelschule Altmünster
Xplore Energy
14954 Visits
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
22115 Visits