Xplore Energy
								
							
						Frankenburg, Österreich
							
								 				
								18666 Visits			
 		
								Laut der OÖ Verkehrserhebung 2012 (Vergleichszeitraum 2001 – 2012), Bezirk Vöcklabruck ist der Anteil des Fahrrads am Verkehrsaufkommen im Bezirk Vöcklabruck nur 4,8 %, der des MIV ist hingegen größer als 70 %, die Veränderungen in %: Fahrrad minus 14,5 %, MIV + 27 %, Öffis minus 4,3 %, +5,7 % Fußgängerverkehr.
Das Projekt unterstützt das Vorhaben, umweltfreundlichen Verkehr in der LEADER-Region Vöckla-Ager durch die Entwicklung und Umsetzung eines Alltags-Radfahrnetzes zu stärken.
• Aufwertung und Attraktivitätssteigerung des Radwegenetzes und Schaffung von Lückenschlüssen bei bestehenden Wegen und Verbindungen
• Radfahranbindungen der umliegenden Gemeinden an die Stadtzentren (Vöcklabruck, Schwanenstadt)
• Radfahranbindungen zu wichtigen Arbeitgebern, Betrieben und Schulen
• Begleitende Investitionen zur Verkehrssicherheit und Qualitätsverbesserung für Fahrradnutzung, sowie Erhöhung der Zugänglichkeit zu Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
• Teilweise Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf die umweltfreundliche Nahmobilität
• Teilweise Entspannung der gesamten Verkehrssituation
• Erhöhung der zurückgelegten Wege mittels Fahrrad, insbesondere der alltäglich zu bewältigenden Wege (Wege zur Arbeit, Schule,…)
• Förderung der Gesundheit und Bewegung der Menschen in der Region Vöckla-Ager
• Einsparung von Kosten, da durch vermehrte Radnutzung vereinzelt auf die teure Anschaffung und Erhaltung von (Zweit-)Autos verzichtet werden kann
• Imagegewinn für die Region, da man mit Gesundheit und Bewegung der Umweltverschmutzung entgegenwirkt
							
 		Das Projekt unterstützt das Vorhaben, umweltfreundlichen Verkehr in der LEADER-Region Vöckla-Ager durch die Entwicklung und Umsetzung eines Alltags-Radfahrnetzes zu stärken.
• Aufwertung und Attraktivitätssteigerung des Radwegenetzes und Schaffung von Lückenschlüssen bei bestehenden Wegen und Verbindungen
• Radfahranbindungen der umliegenden Gemeinden an die Stadtzentren (Vöcklabruck, Schwanenstadt)
• Radfahranbindungen zu wichtigen Arbeitgebern, Betrieben und Schulen
• Begleitende Investitionen zur Verkehrssicherheit und Qualitätsverbesserung für Fahrradnutzung, sowie Erhöhung der Zugänglichkeit zu Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
• Teilweise Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf die umweltfreundliche Nahmobilität
• Teilweise Entspannung der gesamten Verkehrssituation
• Erhöhung der zurückgelegten Wege mittels Fahrrad, insbesondere der alltäglich zu bewältigenden Wege (Wege zur Arbeit, Schule,…)
• Förderung der Gesundheit und Bewegung der Menschen in der Region Vöckla-Ager
• Einsparung von Kosten, da durch vermehrte Radnutzung vereinzelt auf die teure Anschaffung und Erhaltung von (Zweit-)Autos verzichtet werden kann
• Imagegewinn für die Region, da man mit Gesundheit und Bewegung der Umweltverschmutzung entgegenwirkt
Similar
				
								
									Wasserkraftwerk Großsölkbach-Mössna mit E-Ladestation
								
								
									E-Werk Gröbming
								
									Xplore Energy
								
		
									19808 Visits
								
									Gröbminger Sonnenwelt
								
								
									Xplore Energy
								
		
									17096 Visits
								
									E-Ladestation Gemeinde Mitterberg St.Martin
								
								
									Gemeinde Mitterberg
								
									Xplore Energy
								
		
									19369 Visits
								
									Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
								
								
									Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
								
									Xplore Energy
								
		
									21357 Visits
								
									Alpensonne PV-Anlage Sportsarea Grimming 
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									18637 Visits
								
									Radfahren in Kirchham
								
								
									Gemeinde Kirchham
								
									Xplore Energy
								
		
									20387 Visits
								
									Zimmerei Pilz E-Ladestation und PV Anlage
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									18156 Visits
								
									Kläranlage Vorchdorf
								
								
									Marktgemeinde Vorchdorf
								
									Xplore Energy
								
		
									20478 Visits
								
									Windturbine Schweiger
								
								
									Schweiger/Easn
								
									Xplore Energy
								
		
									21974 Visits
								
									KEM Büro Gewerbepark
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									15305 Visits
								
									Nahwärme Vorchdorf
								
								
									Xplore Energy
								
		
									20206 Visits
								
									E-Ladestation Michaelerberghaus
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									18737 Visits
								
									E-Ladestation Club Sport Union Niederöblarn
								
								
									Xplore Energy
								
		
									17941 Visits
								
									BG-Graspointner Gruppe
								
								
									BG-Graspointner GmbH
								
									Xplore Energy
								
		
									6914 Visits
								
									E-Ladestation und E-Carsharing Bad Wimsbach-Neydharting
								
								
									EGEM Gruppe und Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
								
									Xplore Energy
								
		
									20378 Visits
								
									PV- und Heizanlage Wallig
								
								
									Xplore Energy
								
		
									19386 Visits
								
									CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
								
								
									Xplore Energy
								
		
									7540 Visits
								
									PV-Anlage im Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting
								
								
									Xplore Energy
								
		
									20448 Visits
								
									Alpensonne PV-Anlage Niederöblarn
								
								
									EASN
								
									Xplore Energy
								
		
									20057 Visits
								
									Der Koglerhof in Oberhofen am Irrsee
								
								
									Xplore Energy
								
		
									7984 Visits