Region_Traunsee
Gmunden, Österreich
13754 Visits
Die Schlösser Ort und die Herrschaft Ort wechselten im Laufe der Jahrhunderte häufig Ihre Besitzer (Info auf Tafel Nr. 6 Land- & Seechloss Ort). Über eine 130 m lange Holzbrücke gelangt man zum Seeschloss Ort mit seinem sehenswerten Renaissance-Arkadenhof, das sich seit 1995 im Besitz der Stadtgemeinde Gmunden befindet (1915 wurde das Seeschloss Ort aus der Verlassenschaft von Johann Orth an die Staatsforste übergeben). Auf der linken Seite des Innenhofes sind verschiedene Hochwassermarken eingezeichnet (früher „Göß Höh“) genannt, denen zu Folge das Hochwasser 1594 im Hof des Seeschlosses Ort eine Höhe von 2,97 m und damit die oberste Stufes des Wandelganges erreicht hatte. Die kleine Schlosskapelle ist dem Heiligen Jakobus geweiht. Der Schloßturm, hinter dem das viel kleinere Kirchentürmchen fast verschwindet, trägt die Jahreszahl „1092“.
Das ist ein Hinweis auf die Entstehung des Seeschlosses mit der dazugehörigen kleinen Schlosskapelle. Das Altarbild stellt „Mariä Himmelfahrt“ dar, an der Jakobus der Ältere, der Kirchenpatron teilnimmt. Während das Seeschloss in seiner Bauform unverändert blieb, verdankt das Landschloss Ort sein heutiges Aussehen den Umbauten durch Erzherzog Johann Nepomuk Salvator. Er ließ im Innenhof des Landschlosses die linksseitige Gebäudewand mit den Wappen der ehemaligen Besitzer der Herrschaft Ort schmücken. Im Schlosshof steht ein kunstvoll verzierter, schmiedeeiserner Brunnen und auch im Inneren des Gebäudes wurden weitreichende Umgestaltungen vorgenommen. 1890 brach er mit seinem Schiff „St. Margaret“ nach Südamerika auf. Am 12. Juli 1890 traf die letzte Nachricht vom Ihm ein, von da an blieb er mit seinem Schiff verschollen.
Das ist ein Hinweis auf die Entstehung des Seeschlosses mit der dazugehörigen kleinen Schlosskapelle. Das Altarbild stellt „Mariä Himmelfahrt“ dar, an der Jakobus der Ältere, der Kirchenpatron teilnimmt. Während das Seeschloss in seiner Bauform unverändert blieb, verdankt das Landschloss Ort sein heutiges Aussehen den Umbauten durch Erzherzog Johann Nepomuk Salvator. Er ließ im Innenhof des Landschlosses die linksseitige Gebäudewand mit den Wappen der ehemaligen Besitzer der Herrschaft Ort schmücken. Im Schlosshof steht ein kunstvoll verzierter, schmiedeeiserner Brunnen und auch im Inneren des Gebäudes wurden weitreichende Umgestaltungen vorgenommen. 1890 brach er mit seinem Schiff „St. Margaret“ nach Südamerika auf. Am 12. Juli 1890 traf die letzte Nachricht vom Ihm ein, von da an blieb er mit seinem Schiff verschollen.
Schloss Ort
4810 Gmunden
Austria
4810 Gmunden
Austria
Languages
all exhibitions containing this object
Similar
Wohnwagon Tour
Xplore Energy
16612 Visits
Der Edelmetallbergbau in der Teuchl
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3568 Visits
Raggaschlucht
TVB-Mölltal © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
2810 Visits
Vetseva Keramik
Georgi und Lili Vetseva
Kunst:Raum Gmunden
14260 Visits
Der Glockner-Radweg R8
Der Glockner-Radweg R8 © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
2471 Visits
Die Geschichte der Burg Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
13962 Visits
Wallfahrtskirche Maria am Sandbichl
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3527 Visits
Groppensteinschlucht
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3155 Visits
Raum.Schau.Eck
Kunstforum Salzkammergut
Kunst:Raum Gmunden
14112 Visits
Das Oberstbergmeiseramt
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3854 Visits
CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
Xplore Energy
5698 Visits
Pfarrkirche Kolbnitz
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4313 Visits
Argentum Museum
Argentum Museum © Argentum Museum
Tourismusverband Mölltal
3114 Visits
Stadtbücherei Gmunden
Petra Stockhammer, Heidi Forstinger
Kunst:Raum Gmunden
14687 Visits
Das Mölltal und der Himmelbauer
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
101020 Visits
Der Alpe-Adria-Trail
Alpe-Adria-Trail © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
3180 Visits
Der Danielsberg
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
2850 Visits
Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
3708 Visits
EIUS Kunst erleben
Ein Projekt des Vereines Entfaltungswerkstatt
Kunst:Raum Gmunden
13934 Visits
Der KunstRaum
Zeitreise © KunstRaum Obervellach
Tourismusverband Mölltal
2826 Visits