Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
9253 Besichtigungen
Audioguide
Thermische Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes
Die Neue Mittelschule der Marktgemeinde Altmünster wurde 1967 unter dem bekannten Architekten Prof. Viktor Hufnagl errichtet und steht unter Denkmalschutz. Der aus dem Salzkammergut stammende Architekt leistete mit der Entwicklung der Hallenschule Pionierarbeit. Um eine zentrale Halle sind die einzelnen Klassen und Sonderunterrichtsräume angeordnet. Die Halle selbst dient als vielfältig und auch außerschulisch genutzter Veranstaltungsort.
Nach der Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt wurde bereits im Jahr 2012 eine EU-weite Ausschreibung für die nötige Generalsanierung durchgeführt. Nach akribischer Bestandsaufnahme wurden bereits im Dezember 2012 erste Entwürfe für die Generalsanierung der NMS Altmünster vorgelegt und den Verantwortlichen von Denkmalamt, Landesregierung und Gemeinde zur Beurteilung vorgelegt. In zahlreichen Gesprächen und in Einbindung schulpsychologischer Erfahrungen ist es gelungen, die Zustimmung der verantwortlichen Stellen zu bekommen und so wurde im Sommer 2014 mit den Bauarbeiten begonnen. Die Arbeiten wurden in drei Jahresetappen gegliedert, wobei 2014 im Wesentlichen die Gebäudehülle saniert wurde.
Die gesamte Dacheindeckung wurde erneuert. Entsprechend den heutigen Anforderungen an die Energetik des Gebäudes wurde die oberste Geschoßdecke gedämmt. Weiters wurden die großflächigen Fenster getauscht und die Außenwände erhielten entsprechend der Vorgaben des Bundesdenkmalamtes eine Innendämmung.
Besonderer Wert wurde auch auf die Feuchtigkeitsabdichtung und Wärmedämmung der erdberührten Wände in der Kellergeschoßebene gelegt. In den weiteren Etappen, die in den Jahren 2015 und 2016 folgten, wurde die Gebäudetechnik, ein Lift für die barrierefreie Erschließung der Räume, sanitäre Einrichtungen sowie die Erneuerung der Möblierung vorgenommen.
Die Neue Mittelschule der Marktgemeinde Altmünster wurde 1967 unter dem bekannten Architekten Prof. Viktor Hufnagl errichtet und steht unter Denkmalschutz. Der aus dem Salzkammergut stammende Architekt leistete mit der Entwicklung der Hallenschule Pionierarbeit. Um eine zentrale Halle sind die einzelnen Klassen und Sonderunterrichtsräume angeordnet. Die Halle selbst dient als vielfältig und auch außerschulisch genutzter Veranstaltungsort.
Nach der Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt wurde bereits im Jahr 2012 eine EU-weite Ausschreibung für die nötige Generalsanierung durchgeführt. Nach akribischer Bestandsaufnahme wurden bereits im Dezember 2012 erste Entwürfe für die Generalsanierung der NMS Altmünster vorgelegt und den Verantwortlichen von Denkmalamt, Landesregierung und Gemeinde zur Beurteilung vorgelegt. In zahlreichen Gesprächen und in Einbindung schulpsychologischer Erfahrungen ist es gelungen, die Zustimmung der verantwortlichen Stellen zu bekommen und so wurde im Sommer 2014 mit den Bauarbeiten begonnen. Die Arbeiten wurden in drei Jahresetappen gegliedert, wobei 2014 im Wesentlichen die Gebäudehülle saniert wurde.
Die gesamte Dacheindeckung wurde erneuert. Entsprechend den heutigen Anforderungen an die Energetik des Gebäudes wurde die oberste Geschoßdecke gedämmt. Weiters wurden die großflächigen Fenster getauscht und die Außenwände erhielten entsprechend der Vorgaben des Bundesdenkmalamtes eine Innendämmung.
Besonderer Wert wurde auch auf die Feuchtigkeitsabdichtung und Wärmedämmung der erdberührten Wände in der Kellergeschoßebene gelegt. In den weiteren Etappen, die in den Jahren 2015 und 2016 folgten, wurde die Gebäudetechnik, ein Lift für die barrierefreie Erschließung der Räume, sanitäre Einrichtungen sowie die Erneuerung der Möblierung vorgenommen.
Links
Marktstrasse 29
4813 Altmünster
Österreich
4813 Altmünster
Österreich
Sprachen
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
11661 Besichtigungen
Druckerei Wallig
Xplore Energy
10054 Besichtigungen
E-Ladestation Michaelerberghaus
EASN
Xplore Energy
10379 Besichtigungen
Die Nahwärme in der Gemeinde Oberhofen am Irrsee
Nahwärme Oberhofen Ges.n.b.R.
Xplore Energy
1453 Besichtigungen
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
8844 Besichtigungen
PV- und Heizanlage Wallig
Xplore Energy
10381 Besichtigungen
Klimaschutzmaßnahmen in Oberwang
Gemeinde Oberwang
Xplore Energy
1591 Besichtigungen
UEBEX GmbH
Xplore Energy
10599 Besichtigungen
Alpensonne PV-Anlage Niederöblarn
EASN
Xplore Energy
10858 Besichtigungen
Pöllmann & Partner GmbH
Xplore Energy
1633 Besichtigungen
KNV Energietechnik GmbH
Xplore Energy
11524 Besichtigungen
OTELO Offenes Technologielabor Vöcklabruck
Xplore Energy
11151 Besichtigungen
Schau-Wasserkraftwerk St. Nikolai mit E-Ladestation
Xplore Energy
10413 Besichtigungen
Reinhaltungsverband Mondsee-Irrsee
Xplore Energy
1508 Besichtigungen
Haus der Zukunft
Xplore Energy
11307 Besichtigungen
Neue Mittelschule 1 Schwanenstadt
Xplore Energy
10330 Besichtigungen
Wasserkraftwerk und E-Ladestation Pruggern 1
E-Werk
Xplore Energy
10125 Besichtigungen
Straßenbeleuchtung Marktgemeinde Mondsee
Marktgemeinde Mondsee
Xplore Energy
1332 Besichtigungen
abatec GmbH
Xplore Energy
10590 Besichtigungen
Blue Sky Wetteranalysen
Xplore Energy
10200 Besichtigungen