Gründung und Entwicklung der Sensenfabrik Redtenbacher
Auszug
Auszug aus dem Infoguide "Geschichte des Sensenschmiedemuseum Geyerhammer"
Sensenmuseum Geyerhammer
Scharnstein, Österreich
8447 Besichtigungen
Bereits seit 1661 bestand in Kirchdorf a. d. Krems die Sensenexportfirma Simon Redtenbacher seel Wwe.& Söhne, die auf den wichtigsten Umschlagplätzen Kiew, Moskau, Krakau, Breslau, Königsberg und Stettin vertreten war. Als in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts die oberösterreichische Sensenerzeugung in eine Krise schlitterte, stieg Simon Redtenbacher 1875 in die Sensenproduktion ein und kaufte 1881 den Geyerhammer. Damit erfolgte ein tiefgreifender Wandel von den alten Handwerksbetrieben zu einer modernen Sensen- und Sichelindustrie...
Links
Sprachen
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Frühgeschichte der Sense
Sensenmuseum Geyerhammer
5498 Besichtigungen
Die Schritte der Sensenerzeugung
Sensenmuseum Geyerhammer
5877 Besichtigungen
Die Entstehung des Geyerhammer
Sensenmuseum Geyerhammer
5500 Besichtigungen
Gründung und Entwicklung der Sensenfabrik Redtenbacher
Sensenmuseum Geyerhammer
5814 Besichtigungen
Die Gesellschaft
Sensenmuseum Geyerhammer
5352 Besichtigungen
Das soziale Leben
Sensenmuseum Geyerhammer
5038 Besichtigungen
Industrialisierung und Modernisierung der Sensenproduktion
Sensenmuseum Geyerhammer
6032 Besichtigungen
Politik und Wirtschaftskrise in Scharnstein
Sensenmuseum Geyerhammer
5422 Besichtigungen
Das Ende der Sensen- und Sichelerzeugung in Scharnstein
Sensenmuseum Geyerhammer
5036 Besichtigungen
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
15857 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
10081 Besichtigungen
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
8416 Besichtigungen
PV-Anlage Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck, Mondsee
Universität Innsbruck
Xplore Energy
1461 Besichtigungen
Vetseva Keramik
Georgi und Lili Vetseva
Kunst:Raum Gmunden
9332 Besichtigungen
UYCT & Segelrevier Traunsee
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
8644 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
11297 Besichtigungen
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
8631 Besichtigungen
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
8720 Besichtigungen
Volksschule Tiefgraben - St. Lorenz (TILO)
Xplore Energy
1527 Besichtigungen
Raum.Schau.Eck
Kunstforum Salzkammergut
Kunst:Raum Gmunden
9258 Besichtigungen