Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
Besichtigungen
Audioguide
Die REVA-Halle gilt als österreichweites Paradebeispiel einer kommunal betriebenen Freizeiteinrichtung – Bewirtschaftung mit Fokus auf Nachhaltigkeit, regionaler Verankerung und umwelt- bzw. ressourcenschonendem Betrieb. Der Betrieb sollte möglichst kostendeckend oder zumindest mit geringen Abgängen geführt werden.
Die Positionierung als regionales, nachhaltiges und kommunales Sport-Buffet wird im Angebot und im Marketing umgesetzt. Das Buffet wurde 2014 renoviert. Beim Angebot werden Lebensmittel und Getränke aus ökologischer Herstellung berücksichtigt, Vorrang bei der Produktwahl haben aber regional produzierte Produkte.
Sanierung der Kältetechnik mit Abwärme Nutzung:
Durch den Einbau einer neuen Steuerung wird nachhaltig Strom eingespart, zusätzliche Wärmetauscher erzeugen die Abwärme besonders für die Taupunktregelung in der Eishalle, damit können im Jahr ca. 320.000 kWh eingespart werden.
Umstellung der Eismaschine auf elektrischen Betrieb:
Die vorhandene Eismaschine zur Eisflächen-Bearbeitung war 15 Jahre alt und wurde mit Benzin betrieben. Dies verursachte in der geschlossenen Halle Gestank und verbrauchte fossile Treibstoffe. Man ersetzte sie durch eine elektrisch betriebene Eismaschine, damit werden über 15.000 kWh an fossilem Treibstoff eingespart.
Einführung eines professionellen Energiemanagements:
Gemeinsam mit dem Mitarbeiter-Team wird ständig an einem optimierten Energiemanagement gearbeitet. Dafür wurde extra ein Informationssystem realisiert, mit dem Energieverbrauch und –kosten regelmäßig überprüft werden können.
Die Positionierung als regionales, nachhaltiges und kommunales Sport-Buffet wird im Angebot und im Marketing umgesetzt. Das Buffet wurde 2014 renoviert. Beim Angebot werden Lebensmittel und Getränke aus ökologischer Herstellung berücksichtigt, Vorrang bei der Produktwahl haben aber regional produzierte Produkte.
Sanierung der Kältetechnik mit Abwärme Nutzung:
Durch den Einbau einer neuen Steuerung wird nachhaltig Strom eingespart, zusätzliche Wärmetauscher erzeugen die Abwärme besonders für die Taupunktregelung in der Eishalle, damit können im Jahr ca. 320.000 kWh eingespart werden.
Umstellung der Eismaschine auf elektrischen Betrieb:
Die vorhandene Eismaschine zur Eisflächen-Bearbeitung war 15 Jahre alt und wurde mit Benzin betrieben. Dies verursachte in der geschlossenen Halle Gestank und verbrauchte fossile Treibstoffe. Man ersetzte sie durch eine elektrisch betriebene Eismaschine, damit werden über 15.000 kWh an fossilem Treibstoff eingespart.
Einführung eines professionellen Energiemanagements:
Gemeinsam mit dem Mitarbeiter-Team wird ständig an einem optimierten Energiemanagement gearbeitet. Dafür wurde extra ein Informationssystem realisiert, mit dem Energieverbrauch und –kosten regelmäßig überprüft werden können.
Links
Robert-Kunzstraße 2b
4840 Vöcklabruck
Österreich
4840 Vöcklabruck
Österreich
Sprachen
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Der Service Gärtner
Xplore Energy
5578 Besichtigungen
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
15052 Besichtigungen
Pöllmann & Partner GmbH
Xplore Energy
5807 Besichtigungen
Neue Mittelschule Altmünster
Xplore Energy
14872 Besichtigungen
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
14711 Besichtigungen
CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
Xplore Energy
5767 Besichtigungen
E-Ladestation und E-carsharing im TechnoZ Gmunden
Technologiezentrum Salzkammergut GmbH
Xplore Energy
16359 Besichtigungen
E-Ladestation und E-Flitzer Gröbming
E-Werk
Xplore Energy
16845 Besichtigungen
Straßenbeleuchtung Marktgemeinde Mondsee
Marktgemeinde Mondsee
Xplore Energy
5601 Besichtigungen
Radfahren in Kirchham
Gemeinde Kirchham
Xplore Energy
17567 Besichtigungen
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
18633 Besichtigungen
Technologiezentrum Mondseeland
Technologiezentrum Mondseeland GmbH
Xplore Energy
5856 Besichtigungen
E-Ladestation und E-Carsharing Bad Wimsbach-Neydharting
EGEM Gruppe und Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
17497 Besichtigungen
PV- und Heizanlage Wallig
Xplore Energy
16531 Besichtigungen
PV-Anlage Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck, Mondsee
Universität Innsbruck
Xplore Energy
6572 Besichtigungen
Sportklub Bad Wimsbach
Xplore Energy
16755 Besichtigungen
Druckerei Wallig
Xplore Energy
15718 Besichtigungen
Volksschule Tiefgraben - St. Lorenz (TILO)
Xplore Energy
6308 Besichtigungen
PV-Anlage im Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
17418 Besichtigungen
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
18104 Besichtigungen