Region_Traunsee
Gmunden, Österreich
15815 Besichtigungen
Der früher „Unterer Platz“ oder „Unterer Markt“ genannte Rathausplatz umfasste einst die Gegend vom Trauntor (heute Kammerhofgasse) bis zum Christophstor (heute Stadttheater/Theatergasse). In seinem mittleren Teil diente er früher als Umschlagplatz für Salz, Getreide, Kalk und Waren aller Art und war daher Tag für Tag eine Stätte regen Handels und Verkehrs. Seit 1. Mai 1839, bis zum heutigen Tag, ist er auch „Landungsplatz“ für die Traunseeflotte, die von hier aus zahlreiche Personen zu den Ausflugsorten am Traunseeostufer, den Nachbargemeinden und an das Südende des Traunsees transportiert. Von 1836 bis 1870 war der Rathausplatz auch Endstation für die, dem Salztransport dienenden Güterwaggons der Pferdeeisenbahn Budweis – Linz – Gmunden. Hier erfolgte die Entladung der Salzzillen und die Zwischenlagerung der Salzstöcke im Salzkeller des Gmundner Rathauses, sowie die Verladung der Salzstöcke auf die Waggons der Pferdeeisenbahn. Das derzeitige Gmundner Rathaus wurde um 1574 errichtet und 1676 weiter ausgebaut. Seit 1959 befindet sich in seiner Loggia ein Glockenspiel aus Meissner Porzellan mit dem für Gmunden typischen „Grüngeflammten“ Keramik-Dekor. 1874 reichte der See noch bis auf wenige Meter an das Rathaus heran, erst ab diesem Jahr begann man durch Anschüttung des Seegrundes den Rathausplatz zu vergrößern. 1884 waren die Arbeiten mit Errichtung des Schubertplatzes und der Steinbefestigung des Ufers abgeschlossen.
Rathausplatz, Carl Ritter, um 1865
Rathausplatz, Carl Ritter, um 1865
Rathausplatz 1
4810 Gmunden
Österreich
4810 Gmunden
Österreich
Sprachen
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Speis - Einkaufsgemeinschaft Vorchdorf
Xplore Energy
19612 Besichtigungen
E-Mobilität beim Wirt in der Spöck
Xplore Energy
18918 Besichtigungen
Die Trauer der Kopien
Giovi Artworks
19317 Besichtigungen
Das Oberstbergmeiseramt
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4977 Besichtigungen
Kohleabbau in Wolfsegg
Bergknappenkapelle Kohlgrube
15580 Besichtigungen
Pfarrkirche Obervellach
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4457 Besichtigungen
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
20286 Besichtigungen
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
18314 Besichtigungen
Gerüstlöcher
Das Historicum Scharnstein
15170 Besichtigungen
Der Faul- oder Fallturm
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4638 Besichtigungen
New York - Totes Gebirge /2016
Johann Schoiswohl
Johann Schoiswohl
14719 Besichtigungen
Argentum Museum
Argentum Museum © Argentum Museum
Tourismusverband Mölltal
4496 Besichtigungen
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
20668 Besichtigungen
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
16940 Besichtigungen
Die Geschichte der Burg Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
16088 Besichtigungen
Schloss Trabuschgen
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4273 Besichtigungen
Die Ruine Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
19153 Besichtigungen
Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
5135 Besichtigungen
Druckerei Wallig
Xplore Energy
17845 Besichtigungen
KWG Kraftwerk Glatzing
Xplore Energy
27872 Besichtigungen