Region_Traunsee
Gmunden, Österreich
16543 Besichtigungen
Der Bau der Gmundner Esplanade durch Anschüttung von Seegrund wurde in den Wintermonaten 1850/51 begonnen und fand erst 1862 ihren Abschluss. Verbreiterungen aber wurden noch in den Jahren 1890/91 und 1896/97 durchgeführt. Seither bietet diese einzigartige Seepromenade eine beliebte Flaniermeile für Gäste und Einheimische, die von hier aus den prachtvollen Ausblick auf See und Gebirge sowie die Schlösser Ort genießen. In den Jahren 1867/68 erbaute man an der Stelle des ehemaligen „Fasslhauses“ nach Plänen von Ing. Franz Schuppler den Gmundner Cursalon (Casino) der als Treffpunkt des internationalen Gmundner Kurpublikums und als Veranstaltungsort diente.
1898 erweiterte man den Cursalon durch einen 50 m langen Zubau mit Türmchen. Im Erdgeschoss befanden sich u.a. ein großer Konzertsaal, ein Konversations- und Lesesaal sowie ein Speisesaal. Leider fiel das Gmundner Kurhaus in den Morgen- stunden des 24. März 1941 einem Brand zum Opfer und wurde nicht mehr aufgebaut. 1874 eröffnete man neben dem Cursalon das ebenfalls nach Plänen von Ing. Franz Schuppler errichtete Hotel Austria, das seinen Gästen neben 100 bestens ausgestatteten Zimmern und zahlreichen Appartements diverse Kuranwendungen wie z.B. Sole- und Fichtennadelbäder, anbot.
1898 erweiterte man den Cursalon durch einen 50 m langen Zubau mit Türmchen. Im Erdgeschoss befanden sich u.a. ein großer Konzertsaal, ein Konversations- und Lesesaal sowie ein Speisesaal. Leider fiel das Gmundner Kurhaus in den Morgen- stunden des 24. März 1941 einem Brand zum Opfer und wurde nicht mehr aufgebaut. 1874 eröffnete man neben dem Cursalon das ebenfalls nach Plänen von Ing. Franz Schuppler errichtete Hotel Austria, das seinen Gästen neben 100 bestens ausgestatteten Zimmern und zahlreichen Appartements diverse Kuranwendungen wie z.B. Sole- und Fichtennadelbäder, anbot.
Esplanade 1
4810 Gmunden
Österreich
4810 Gmunden
Österreich
Sprachen
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Speis - Einkaufsgemeinschaft Vorchdorf
Xplore Energy
19661 Besichtigungen
E-Mobilität beim Wirt in der Spöck
Xplore Energy
18955 Besichtigungen
Die Trauer der Kopien
Giovi Artworks
19354 Besichtigungen
Das Oberstbergmeiseramt
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
5007 Besichtigungen
Kohleabbau in Wolfsegg
Bergknappenkapelle Kohlgrube
15619 Besichtigungen
Pfarrkirche Obervellach
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4490 Besichtigungen
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
20335 Besichtigungen
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
18349 Besichtigungen
Gerüstlöcher
Das Historicum Scharnstein
15204 Besichtigungen
Der Faul- oder Fallturm
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4669 Besichtigungen
New York - Totes Gebirge /2016
Johann Schoiswohl
Johann Schoiswohl
14757 Besichtigungen
Argentum Museum
Argentum Museum © Argentum Museum
Tourismusverband Mölltal
4533 Besichtigungen
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
20719 Besichtigungen
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
16983 Besichtigungen
Die Geschichte der Burg Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
16120 Besichtigungen
Schloss Trabuschgen
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4308 Besichtigungen
Die Ruine Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
19192 Besichtigungen
Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
5180 Besichtigungen
Druckerei Wallig
Xplore Energy
17896 Besichtigungen
KWG Kraftwerk Glatzing
Xplore Energy
27923 Besichtigungen