Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
DE EN

Gerüstlöcher

Geschichte der Burg Scharnstein

Das Historicum Scharnstein
Scharnstein, Österreich
  7449 Besichtigungen
Die kreisrunden Löcher in den Wänden der Burgruine Scharnstein stammen von einer bestimmten Bauweise im frühen Mittelalter, die zur Aufmauerung von Mauern an steilen Hängen diente, wo kein Gerüste aufgestellt werden konnte. Rundhölzer aus Fichte oder Tanne mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm wurden quer zur Mauer in Abständen von etwa eineinhalb Metern miteingemauert. Auf den herausstehenden Pfosten konnte man stehen und es konnte Material aufgezogen werden. Somit war es dem Burgmaurer möglich die Mauer immer höher werden zu lassen, in diesem Fall bis zu 20 Meter. Wenn die Mauer fertig war, wurden die Gerüste nacheinander entfernt, indem die überstehenden Hölzer innen und außen einfach abgeschnitten wurden. Die Mittelstücke verblieben in den Mauern, die danach mit Löschkalkputz verputzt wurden, welcher nur bis ins 17. Jhd. erhalten blieb. Heute sind die Wände steinsichtig. Das Holz faulte natürlich später aus den Wänden heraus und die Gerüstlöcher wurden sichtbar.

Sprachen

Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen

Ähnliches
Wagner Kapelle
Das Historicum Scharnstein
2788 Besichtigungen
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
16736 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
10814 Besichtigungen
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
9064 Besichtigungen
Der Koglerhof in Oberhofen am Irrsee
Xplore Energy
1719 Besichtigungen
K & K Keramik
Martin Kunze und Mascha Kosareva
Kunst:Raum Gmunden
10047 Besichtigungen
OSR Erwin Hermann Kai
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
9110 Besichtigungen
CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
Xplore Energy
1733 Besichtigungen
Burg Groppenstein
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
146 Besichtigungen
Land- & Seeschloss Ort
TVB Ferienregion Traunss
Region_Traunsee
8805 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
12107 Besichtigungen
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
9285 Besichtigungen
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
9465 Besichtigungen
PV-Anlage Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck, Mondsee
Universität Innsbruck
Xplore Energy
1711 Besichtigungen
Vetseva Keramik
Georgi und Lili Vetseva
Kunst:Raum Gmunden
10008 Besichtigungen
Kaiser Franz Joseph-Park
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
8403 Besichtigungen
Raggaschlucht
TVB-Mölltal © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
141 Besichtigungen
Unterfalkenstein
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
143 Besichtigungen
Bartlhaus Druckwerkstatt
Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
843 Besichtigungen
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
12698 Besichtigungen