Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
DE EN
PV-Anlage
Photovoltaik-Tag
Landart-Projekt

Volksschule Tiefgraben - St. Lorenz (TILO)

Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
  Besichtigungen
Audioguide

Die Volksschule Tiefgraben - St. Lorenz (TILO) zählt zu den größten Volksschulen Vöcklabrucks mit knapp 250 Schülern aus den Gemeinden Tiefgraben und St. Lorenz sowie rund 20 Lehrerinnen und Lehrern.
Die Schule, welche 2019 den Beitritt zum Klimabündnis beschloss, setzte bereits klare Zeichen zum Klimaschutz, beteiligte sich bisher an vielen Klimaschutzaktivitäten in der Region und realisierte Maßnahmen am Schulgebäude selbst. Zweimal schon war die Schule Teil des geförderten Programms „Klimaschulen" des Klima- und Energiefonds Österreich, wobei je in einem ganzen Schuljahr Klimaschutzaktivitäten durchgeführt werden. Kinder, Lehrer und Direktoren beschäftigten sich dabei intensiv mit der Energie- und Klimaschutzthematik, der Erhebung der Energie- und Mobilitätssituation im und rund um das Schulgebäude, Abfallwirtschaft, Müllkreislauf, Recycling, Produktlebenszyklus, Kompostierung, Upcycling, Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimaschutz und lernen, wie sie selbst einen Beitrag leisten können, um das Klima zu schützen. Spielerisches, aktives Erfahren und Lernen steht dabei im Vordergrund und soll sich vom gewohnten Schulalltag abheben.
Im Jahr 2017 beschlossen die Gemeinden als Schulbetreiber, das große Potential des Schuldaches zu nutzen und eine 40 kWp-Photovoltaikanlage auf dem südlich ausgerichteten Dach der Volksschule im Oktober zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Die Investition stellt nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz dar, sie entlastet die Gemeinde auch wirtschaftlich mit geringeren Stromkosten. Zur offiziellen Eröffnung der Anlage fand in der Turnhalle ein „PV-Tag" statt. Organisiert wurde der Info­Nachmittag von den Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz sowie der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland. Die Veranstaltung stand im Zeichen der neuen Photovoltaikanlage, Sonnenenergie im Allgemeinen, Elektromobilität sowie des Potentials zur Nutzung dieser Energieform im Mondseeland. Vorgestellt wurde an diesem Nachmittag auch ein neuer Datensatz, der einzigartig für ganz Oberösterreich über eine LEADER-Förderung erstellt werden konnte und das Solarpotential für jede Dachfläche im Mondseeland zeigt.

Kontakt:
Volksschule Tiefgraben - St. Lorenz, 06232/22075, s417161@schule-ooe.at

Video: PV-Anlage auf dem Dach der Volksschule TILO

Links

Thalgaustraße 4
5310 Tiefgraben
Österreich

Sprachen

Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen

Ähnliches
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
23573 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
18001 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
18910 Besichtigungen
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
20228 Besichtigungen
Energie AG Kraftwerkspark Timelkam
Energie AG OÖ Kraftwerke GmbH
Xplore Energy
20950 Besichtigungen
Technologiezentrum Attnang-Puchheim
Xplore Energy
19215 Besichtigungen
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
19948 Besichtigungen
E-Ladestation und E-Flitzer Gröbming
E-Werk
Xplore Energy
18262 Besichtigungen
Druckerei Wallig
Xplore Energy
17154 Besichtigungen
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
15939 Besichtigungen
OTELO Offenes Technologielabor Vöcklabruck
Xplore Energy
18261 Besichtigungen
Neue Mittelschule 1 Schwanenstadt
Xplore Energy
17547 Besichtigungen
Blue Sky Wetteranalysen
Xplore Energy
17853 Besichtigungen
Neue Mittelschule Altmünster
Xplore Energy
16181 Besichtigungen
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
17733 Besichtigungen
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
16313 Besichtigungen
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
15971 Besichtigungen
Wagner Kapelle
Das Historicum Scharnstein
11234 Besichtigungen
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
16343 Besichtigungen
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
16490 Besichtigungen