Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
EN DE
Heimwehrübung im Almtal, Aufn. am 15.04.1934
Betriebsrat der Fa. Redtenbacher, Aufn. 1953. Nach 1945 konnten sich wieder demokratische Parteien und eine gewerkschaftliche Vertretung der Arbeiter etablieren.
Jugendordner der Sozialistischen Arbeiterjugend Scharnstein. Sie wären im Februar 1934 bereit gewesen, den Widerstand der Sozialdemokraten gegen die Zerschlagung von Demokratie und Arbeiterbewegung mitzutragen.

Politik und Wirtschaftskrise in Scharnstein zur Zeit der Sensenerzeugung

Geschichte des Sensenschmiedemuseum Geyerhammer

Sensenmuseum Geyerhammer
Scharnstein, Österreich
  9333 Visits
Die schwierige politische Lage der 1920er Jahre hatte auch ihre Auswirkungen in der Almtalgemeinde. Die Scharnsteiner Schutzbündler demonstrierten bei öffentlichen Aufmärschen kämpferische Entschlossenheit, sie besaßen aber wenige Waffen. Anders die Scharnsteiner Heimwehr, deren Kommandant, der Betriebsleiter der Redtenbacherwerke Dr. Fritz Maix, ein leitendes Mitglied der oberösterreichischen Heimwehren war. Der mit 90 % außergewöhnlich hohe Anteil an Arbeitern in der Scharnsteiner Heimwehr ist zum einen auf die Mitgliedschaft von hoch qualifizierten Sensenarbeitern zurückzuführen, die sich nicht der Arbeiterbewegung zugehörig fühlten. Zum anderen hofften viele mit dem Beitritt zur Heimwehr ihre durch die Absatzkrise gefährdeten Arbeitsplätze erhalten zu können. Während die Sozialdemokraten unter der autoritären Regierung Dollfuß’ zurückgedrängt und nach dem Bürgerkrieg im Februar 1934 verboten wurden (die kommunistische Partei war bereits 1933 verboten worden), verstärkten sich in den 1930er Jahren die Aktivitäten der Nationalsozialisten. Auch in Scharnstein wurden heimlich Hakenkreuzfahnen gehisst, Flugzettel verstreut und Bölleranschläge gegen Repräsentanten des österreichischen Staates verübt.
Similar
Auszug: Frühgeschichte der Sense
Sensenmuseum Geyerhammer
14673 Visits
Auszug: Das soziale Leben in Zeiten der Scharnsteiner Sensenerzeugung
Sensenmuseum Geyerhammer
16906 Visits
Auszug: Die Entstehung des Geyerhammer
Sensenmuseum Geyerhammer
16263 Visits
Auszug: Gründung und Entwicklung der Sensenfabrik Redtenbacher
Sensenmuseum Geyerhammer
17671 Visits
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
23391 Visits
Energie Checker
Xplore Energy
17842 Visits
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
15827 Visits
Geschichte des Hauses
Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
4258 Visits
Galerie Tacheles
Ferdinand Reisenbichler
Kunst:Raum Gmunden
15428 Visits
Am Graben
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
14799 Visits
Der Edelmetallbergbau in der Teuchl
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4239 Visits
Das Mölltal und der Himmelbauer
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
101780 Visits
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
18735 Visits
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
16202 Visits
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
16335 Visits
Aussichtspunkt entlang der Wehrmauer der Ruine Scharnstein
Almtaler Bergwiesn
3976 Visits
La Torteria
Victoria Balsa
Kunst:Raum Gmunden
15528 Visits
Der Rinnholzplatz
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
14741 Visits
Wallfahrtskirche Maria am Sandbichl
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4204 Visits
Pfarrkirche Obervellach
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3962 Visits