Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
20126 Visits
Audioguide
Die Idee, die Sonne als Energielieferant zu nutzen, ist wahrlich nicht neu. Schon 1839 entdeckte der französische Physiker Becquerel die Voraussetzung für heutige PV-Anlagen, den Photoelektrischen Effekt.
100 Jahre später stellte Ohl bei Versuchen an Silizium fest, dass durch die Beleuchtung des Materials mit Licht Strom erzeugt werden kann. Es dauerte dann aber noch ein paar Jahre, bis es 1954 gelang, erste Siliziumsolarzellen zu produzieren. Die Technik wurde seitdem stetig verfeinert, sodass die heute üblichen Siliziumzellen einen fünfmal höheren Wirkungsgrad (rund 20 %) als die ersten Modelle erreichen.
Neben Siliziumzellen existieren aber noch viele weitere Solarzellen-Designs, die allerdings bisher keine kommerzielle Verwendung in PV-Anlagen finden. Die Alpensonne-PV-Anlage in Niederöblarn versorgt 50 Einfamilienhäuser mit Sonnenstrom.
Auf einer Fläche von 1400 m2 werden im Jahr 200.000 Kilowattstunden Strom durch die Nutzung der Sonne als Energiespender generiert.
100 Jahre später stellte Ohl bei Versuchen an Silizium fest, dass durch die Beleuchtung des Materials mit Licht Strom erzeugt werden kann. Es dauerte dann aber noch ein paar Jahre, bis es 1954 gelang, erste Siliziumsolarzellen zu produzieren. Die Technik wurde seitdem stetig verfeinert, sodass die heute üblichen Siliziumzellen einen fünfmal höheren Wirkungsgrad (rund 20 %) als die ersten Modelle erreichen.
Neben Siliziumzellen existieren aber noch viele weitere Solarzellen-Designs, die allerdings bisher keine kommerzielle Verwendung in PV-Anlagen finden. Die Alpensonne-PV-Anlage in Niederöblarn versorgt 50 Einfamilienhäuser mit Sonnenstrom.
Auf einer Fläche von 1400 m2 werden im Jahr 200.000 Kilowattstunden Strom durch die Nutzung der Sonne als Energiespender generiert.
Gewerbepark 106
8960 Öblarn
Austria
8960 Öblarn
Austria
Similar
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
21426 Visits
Almkraftwerk Theuerwanger Wehr
Xplore Energy
21628 Visits
Vöckla-Ager E-Carsharing
Xplore Energy
18473 Visits
Radfahren in Kirchham
Gemeinde Kirchham
Xplore Energy
20459 Visits
Technologiezentrum Attnang-Puchheim
Xplore Energy
20684 Visits
Alltagsradwegenetz Vöckla-Ager
Xplore Energy
18749 Visits
Kläranlage Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
20561 Visits
PROöko Energie GmbH
Xplore Energy
19467 Visits
Geosolar
Xplore Energy
18738 Visits
Nahwärme Vorchdorf
Xplore Energy
20286 Visits
Wohnwagon Tour
Xplore Energy
19520 Visits
E-Ladestation und E-Carsharing Bad Wimsbach-Neydharting
EGEM Gruppe und Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
20462 Visits
Energie Checker
Xplore Energy
19434 Visits
PV-Anlage im Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
20526 Visits
OTELO Offenes Technologielabor Vöcklabruck
Xplore Energy
19433 Visits
Mitfahrregion Vöcklabruck Gmunden
Xplore Energy
19006 Visits
BG-Graspointner Gruppe
BG-Graspointner GmbH
Xplore Energy
6976 Visits
Sportklub Bad Wimsbach
Xplore Energy
19691 Visits
KNV Energietechnik GmbH
Xplore Energy
20494 Visits
CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
Xplore Energy
7614 Visits