Bergknappenkapelle Kohlgrube
Wolfsegg a. H., Österreich
8529 Visits
Das Arschleder, auch Bergleder genannt, zählte im Bergbau zur Kleidung des Bergmannes. Es diente als Schutz des Hosenbodens bei der Arbeit sowie zum persönlichen Schutz gegen Bodennässe und Kälte beim Sitzen. Eine Zierde war der Metallverschluss des Hinterleders vor dem Bauch des Bergmannes. Das Arschleder gelangte im 15. Jahrhundert aus der slowakischen Bergbauregion um Schemnitz (Banská Štiavnica) in die deutschen Bergbauregionen. Das Tragen des Arschleders stand nur Bergleuten und Bergbeamten zu. Es stellt dadurch analog zu Schlägel und Eisen ein einigendes Symbol des Bergmannsstandes dar. Später wurde es auch außerhalb der Arbeitstätigkeit in schmuckvollen Ausführungen zum Berghabit (Paradeuniform) bei Bergparaden getragen. Bei bergmännischen Brauchtumsveranstaltungen wird dieses Utensil auch für den sogenannten „Ledersprung“ genutzt.
Languages
all exhibitions containing this object
Similar
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
15857 Visits
Energie Checker
Xplore Energy
10081 Visits
Gründung und Entwicklung der Sensenfabrik Redtenbacher
Auszug
Sensenmuseum Geyerhammer
8446 Visits
E-Ladestation und E-carsharing im TechnoZ Gmunden
Technologiezentrum Salzkammergut GmbH
Xplore Energy
11019 Visits
Vöckla-Ager E-Carsharing
Xplore Energy
9878 Visits
Reinhaltungsverband Mondsee-Irrsee
Xplore Energy
1505 Visits
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
11297 Visits
Frühgeschichte der Sense
Sensenmuseum Geyerhammer
5498 Visits
Der Koglerhof in Oberhofen am Irrsee
Xplore Energy
1477 Visits
Almkraftwerk Theuerwanger Wehr
Xplore Energy
11231 Visits
Alltagsradwegenetz Vöckla-Ager
Xplore Energy
9651 Visits
Straßenbeleuchtung Marktgemeinde Mondsee
Marktgemeinde Mondsee
Xplore Energy
1326 Visits
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
11945 Visits
Die Schritte der Sensenerzeugung
Sensenmuseum Geyerhammer
5877 Visits
PV-Anlage Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck, Mondsee
Universität Innsbruck
Xplore Energy
1461 Visits
PROöko Energie GmbH
Xplore Energy
10404 Visits
Geosolar
Xplore Energy
10001 Visits
Technologiezentrum Mondseeland
Technologiezentrum Mondseeland GmbH
Xplore Energy
1383 Visits
Energie AG Kraftwerkspark Timelkam
Energie AG OÖ Kraftwerke GmbH
Xplore Energy
12538 Visits
Die Entstehung des Geyerhammer
Sensenmuseum Geyerhammer
5500 Visits