Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
10920 Visits
BLUE SKY Wetteranalysen wurde im Jahr 2003 gegründet und ist ein Ingenieurbüro für Meteorologie. BLUE SKY bietet individuelle und exakte Wetterprognosen für Wirtschafts- und Privatkunden, erstellt Gutachten für Versicherungsunternehmen und beschäftigt sich mit Anwendungsgebieten für hochpräzise Wettervorhersagen für Energieunternehmen (Wind, Solar, Niederschlagsprognosen, etc.), Straßenwinterdienste, Skigebiete oder Sportveranstalter. Verschiedenste Systeme in der Heizungs-, Kühlungs-, Lüftungs- oder Beschattungstechnik profitieren von der zusätzlichen Berücksichtigung von prognostischen Wetterdaten, da einer trägen Reaktion auf Ist-Werte entgegengewirkt werden kann, und werden somit effizienter.
BLUE SKY ist an zahlreichen innovativen Forschungsprojekten beteiligt, wie z.B. der Solar-Strahlungsvorhersage, und ist mit den neuesten Erkenntnissen zur Erstellung von Wetterprognosen vertraut. Im Rahmen des schulischen Projekts „Energie Checker“ wurde das „Klima-Lab“ gemeinsam mit der HTL Vöcklabruck, dem Technologiezentrum Attnang-Puchheim und Schulen aus der Region entwickelt. Ziel ist es den Kindern beizubringen einfach und effizient Energie zu sparen. Das Klima-Lab eignet sich hervorragend für den Schuleinsatz, es können damit Fragen auf den Grund gegangen werden, wie z.B. „Wie ändert sich das Wetter“, „Wie ändert sich das Klima?“ oder „Wie kann man diese Veränderungen beobachten und messen?“.
BLUE SKY ist an zahlreichen innovativen Forschungsprojekten beteiligt, wie z.B. der Solar-Strahlungsvorhersage, und ist mit den neuesten Erkenntnissen zur Erstellung von Wetterprognosen vertraut. Im Rahmen des schulischen Projekts „Energie Checker“ wurde das „Klima-Lab“ gemeinsam mit der HTL Vöcklabruck, dem Technologiezentrum Attnang-Puchheim und Schulen aus der Region entwickelt. Ziel ist es den Kindern beizubringen einfach und effizient Energie zu sparen. Das Klima-Lab eignet sich hervorragend für den Schuleinsatz, es können damit Fragen auf den Grund gegangen werden, wie z.B. „Wie ändert sich das Wetter“, „Wie ändert sich das Klima?“ oder „Wie kann man diese Veränderungen beobachten und messen?“.
Links
Steinhüblstraße 1
4800 Attnang-Puchheim
Austria
4800 Attnang-Puchheim
Austria
Similar
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
16736 Visits
Almkraftwerk Theuerwanger Wehr
Xplore Energy
12039 Visits
E-Ladestation Club Sport Union Niederöblarn
Xplore Energy
10437 Visits
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
12699 Visits
BG-Graspointner Gruppe
BG-Graspointner GmbH
Xplore Energy
1510 Visits
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
12830 Visits
Windturbine Schweiger
Schweiger/Easn
Xplore Energy
13699 Visits
CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
Xplore Energy
1734 Visits
E-Ladestation und E-Flitzer Gröbming
E-Werk
Xplore Energy
11125 Visits
E-Ladestation Michaelerberghaus
EASN
Xplore Energy
11132 Visits
Die Nahwärme in der Gemeinde Oberhofen am Irrsee
Nahwärme Oberhofen Ges.n.b.R.
Xplore Energy
2157 Visits
Druckerei Wallig
Xplore Energy
10686 Visits
PV- und Heizanlage Wallig
Xplore Energy
11040 Visits
Klimaschutzmaßnahmen in Oberwang
Gemeinde Oberwang
Xplore Energy
1832 Visits
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
9454 Visits
Alpensonne PV-Anlage Niederöblarn
EASN
Xplore Energy
11615 Visits
Pöllmann & Partner GmbH
Xplore Energy
1874 Visits
Wasserkraftwerk Großsölkbach-Mössna mit E-Ladestation
E-Werk Gröbming
Xplore Energy
11576 Visits
Wasserkraftwerk Geyerhammer
K. u. F. Drack GmbH & Co KG
Xplore Energy
11374 Visits
Reinhaltungsverband Mondsee-Irrsee
Xplore Energy
1756 Visits