Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
EN DE
Transition Node
Radionest

OTELO Offenes Technologielabor Vöcklabruck

Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
  10783 Visits
Audioguide
OTELOs sind inspirierende Gemeinschafts-(T)Räume, die einladen Visionen und Ideen miteinander zu teilen und zu verwirklichen. Sie sind Orte der offenen Begegnung und herzlichen Beziehung. Sie bieten Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Zugehörigkeit – Freiraum, in dem Offenheit und das Teilen von Wissen und Erfahrungen im Vordergrund stehen. Die NutzerInnen der OTELOs gestalten diese Räume gemeinsam. Sie verstehen sich als GastgeberInnen für das Neue. Getragen durch eine Charta und ein ehrenamtliches Organisationsteam entstehen eine Vielzahl von Veranstaltungen, aktiven Gruppen („Nodes“) und Projekten wie z.B. das Repair Café.
Die OTELOs und ihre NutzerInnen weben gemeinsam gesellschaftliche Innovationsnetzwerke für die Zukunft, indem sie neue, kooperative Strukturen schaffen, ohne sich dabei in Abhängigkeiten zu begeben. Seit der Gründung der ersten beiden Otelos in Vöcklabruck und Gmunden ist mittlerweile ein beachtliches standortübergreifendes Netzwerk entstanden - ein Netzwerk der Innovationskultur, in dem sich gut funktionierende Ideen und Formate schnell ausbreiten und einfach von anderen übernommen werden können. Das ist echte Community Education auf hohem Niveau, denn aufgrund des Mottos „Druck raus – Lust rein“, also dem Verzicht auf Erfolgserwartung und Leistungsorientierung, ist es jedem möglich sich so oft, so intensiv und so konzentriert einzubringen, wie es gerade möglich ist. So gelingt generationsübergreifende lernende Kooperation von Kindern, Erwachsenen und Senioren, aber auch die Inklusion von gesellschaftlichen Randgruppen.
Kreativwirtschaft, Regionalentwicklung aber auch die Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Fragestellungen bringen neue Impulse für die Region und animieren Gemeinden OTELOs zu gründen. Neue OTELOs bilden weitere Netzknoten und werden damit Teil des Gestaltungsprozesses. Um einen OTELO-Standort zu gründen braucht es mindestens fünf Menschen in einer Gemeinde vor Ort, die sich mit der OTELO-Idee und der Charta auseinandergesetzt haben und einen Standort ehrenamtlich organisieren möchten.

Links

Hatschekstraße 24
4840 Vöcklabruck
Austria

Languages

all exhibitions containing this object

Similar
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
15428 Visits
Radfahren in Kirchham
Gemeinde Kirchham
Xplore Energy
11459 Visits
Schau-Wasserkraftwerk St. Nikolai mit E-Ladestation
Xplore Energy
10051 Visits
Straßenbeleuchtung Marktgemeinde Mondsee
Marktgemeinde Mondsee
Xplore Energy
1240 Visits
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
11599 Visits
Kläranlage Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
10860 Visits
Wasserkraftwerk und E-Ladestation Pruggern 1
E-Werk
Xplore Energy
9790 Visits
Technologiezentrum Mondseeland
Technologiezentrum Mondseeland GmbH
Xplore Energy
1298 Visits
Effizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
11640 Visits
Nahwärme Vorchdorf
Xplore Energy
10965 Visits
Fairteiler Scharnstein
Xplore Energy
10845 Visits
E-Ladestation und E-Flitzer Gröbming
E-Werk
Xplore Energy
10090 Visits
E-Ladestation und E-Carsharing Bad Wimsbach-Neydharting
EGEM Gruppe und Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
10604 Visits
Biomasseheizwerk Mühldorf
K. u. F. Drack GmbH & Co KG
Xplore Energy
9811 Visits
Druckerei Wallig
Xplore Energy
9702 Visits
PV-Anlage im Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
10808 Visits
Landwirtschaftliche PV Anlage Eggmaier
Xplore Energy
9879 Visits
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
8540 Visits
Sportklub Bad Wimsbach
Xplore Energy
10232 Visits
E-Ladestation Gemeinde Mitterberg St.Martin
Gemeinde Mitterberg
Xplore Energy
10169 Visits