Das Historicum Scharnstein
								
							
						Scharnstein, Österreich
							
								 				
								12968 Visits			
 		
								Die Wagner Kapelle ist ein eindrucksvolles religiöses Baumonument am Fuße der Bräumauer. Sie liegt erhaben über dem Talgrund am Stufenweg zur Burgruine und wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s erbaut. Die besonders exponierte, romantische Lage der Kapelle kommt daher, dass die mittelalterliche Talsperrmauer für einen schmalen Durchschlupf zwischen Naturfels und Steinmauerwerk zur Kapelle geöffnet wurde. Bei der Malerei an der Fassade handelt es sich um ein Pietà-Fresko, eine Muttergottes mit dem Leichnam ihres Sohnes Jesus aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Stuck an der Decke und Hohlkeile wurden anlässlich einer Renovierung 1980 angebracht. 
Zur Entstehung der Wagnerkapelle und des Wegkreuzes existiert folgende Legende:
Als eine frühere Besitzerin des Wagnerhauses Holz sammelte, fand sie an dieser Stelle ein Kreuz, welches sie nach Hause mitnahm. Am nächsten Tag wollte sie das Kreuz nochmals anschauen, aber es war nicht mehr da. Sie fand es an der gleichen Stelle wieder, wo es am Vortag gelegen hatte. Nach diesem sonderbaren Ereignis entschloss sie sich mit Hilfe verschiedener Gönner diese Kapelle zu bauen. Der Glockenturm wurde später hinzugefügt, nachdem eine Gräfin hierfür eine Glocke gestiftet hatte, um damit für ihre Kinder Glück und Segen zu erbitten. Das Wegkreuz wurde einige Jahrzehnte später von einem alten Jäger – man nannte ihn den „Jäger Naz“ - als Sühne errichtet. Er hatte in jungen Jahren in einer anderen Gegend einen Wilderer erschossen, was er sein ganzes Leben bereute.
 		Zur Entstehung der Wagnerkapelle und des Wegkreuzes existiert folgende Legende:
Als eine frühere Besitzerin des Wagnerhauses Holz sammelte, fand sie an dieser Stelle ein Kreuz, welches sie nach Hause mitnahm. Am nächsten Tag wollte sie das Kreuz nochmals anschauen, aber es war nicht mehr da. Sie fand es an der gleichen Stelle wieder, wo es am Vortag gelegen hatte. Nach diesem sonderbaren Ereignis entschloss sie sich mit Hilfe verschiedener Gönner diese Kapelle zu bauen. Der Glockenturm wurde später hinzugefügt, nachdem eine Gräfin hierfür eine Glocke gestiftet hatte, um damit für ihre Kinder Glück und Segen zu erbitten. Das Wegkreuz wurde einige Jahrzehnte später von einem alten Jäger – man nannte ihn den „Jäger Naz“ - als Sühne errichtet. Er hatte in jungen Jahren in einer anderen Gegend einen Wilderer erschossen, was er sein ganzes Leben bereute.
all exhibitions containing this object
Similar
				
								
									D‘Viechtwanger Hauskrippe
								
								
									 Maria und Martin Hageneder
								
									Das Historicum Scharnstein
								
		
									5337 Visits
								
									Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
								
								
									Das Historicum Scharnstein
								
		
									5715 Visits
								
									Die Waldschule Almtal
								
								
									Das Historicum Scharnstein
								
		
									6169 Visits
								
									Das Schloss Scharnstein
								
								
									Das Historicum Scharnstein
								
		
									5487 Visits
								
									Neue Mittelschule Vorchdorf
								
								
									Marktgemeinde Vorchdorf
								
									Xplore Energy
								
		
									25019 Visits
								
									Energie Checker
								
								
									Xplore Energy
								
		
									19352 Visits
								
									Wagenförderung
								
								
									Bergknappenkapelle Kohlgrube
								
		
									17100 Visits
								
									Vor der Brailleschrift
								
								
									Bundes-Blindenerziehungsinstitut
								
		
									442 Visits
								
									Der Rinnholzplatz
								
								
									TVB Ferienregion Traunsee
								
									Region_Traunsee
								
		
									15888 Visits
								
									Pfarrkirche Kolbnitz
								
								
									TVB-Mölltal © Reinhard Kager
								
									Tourismusverband Mölltal 
								
		
									5861 Visits
								
									Argentum Museum
								
								
									Argentum Museum © Argentum Museum
								
									Tourismusverband Mölltal 
								
		
									4970 Visits
								
									HTBLA Vöcklabruck 
								
								
									Xplore Energy
								
		
									20282 Visits
								
									Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
								
								
									Bergknappenkapelle Kohlgrube
								
		
									17448 Visits
								
									Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
								
								
									Bergknappenkapelle Kohlgrube
								
		
									17660 Visits
								
									Die Welt der Brailleschrift
								
								
									Bundes-Blindenerziehungsinstitut
								
		
									505 Visits
								
									Die Kirchengasse
								
								
									TVB Ferienregion Traunsee
								
									Region_Traunsee
								
		
									15031 Visits
								
									Der Danielsberg
								
								
									TVB-Mölltal © Reinhard Kager
								
									Tourismusverband Mölltal 
								
		
									4517 Visits
								
									Der Alpe-Adria-Trail
								
								
									Alpe-Adria-Trail © Franz Gerdl
								
									Tourismusverband Mölltal 
								
		
									4849 Visits
								
									Neue Mittelschule Gröbming
								
								
									Xplore Energy
								
		
									21667 Visits
								
									Verwendung der Wolfsegger Kohle
								
								
									Bergknappenkapelle Kohlgrube
								
		
									16873 Visits