Region_Traunsee
Gmunden, Österreich
15011 Visits
Der Name dieses bergaufwärts führenden Straßenzuges erinnert an den dort ehemals verlaufenden, 15-22 m breiten Stadtgraben. Dieser begann beim Christophs- turm in der Nähe des heutigen Stadttheaters und zog sich von da an den Berg hinauf, wo er mit einer starken Rechtsbiegung die Rich- tung änderte und entlang der heuti- gen Habertstraße bis zum Schloss Grueb, heute Bezirksgericht verlief. Nachdem Gmunden um 1840 Schritt für Schritt seine Bedeutung als Salzhandelsstadt verlor, wurden die Befestigungsanlagen nicht mehr benötigt und man begann ab 1841 mit der Auffüllung des Stadtgrabens. 1847 wurden dort Kastanienbäume gepflanzt, 1853 war die Aufschüttung des gesamten Stadtgrabens abgeschlossen. Anstelle des Hauses Graben Nr. 1, heute Bürgerservicestelle, stand einst der städtische Zwinger und Getreidekasten. Daran anschließend erhob sich bis zum Jahre 1896 der Badgassen- oder Schmiedturm, in dem sich das Gefängnis für das einfache Volk und die Schwerverbrecher befand. Heute steht dort ein Zinshaus der Stadtgemeinde Gmunden in dessen Parterreräumlichkeiten sich verschiedene Geschäftslokale befinden.
Am Graben
4810 Gmunden
Austria
4810 Gmunden
Austria
Languages
all exhibitions containing this object
Similar
Speis - Einkaufsgemeinschaft Vorchdorf
Xplore Energy
19012 Visits
E-Mobilität beim Wirt in der Spöck
Xplore Energy
18420 Visits
Die Trauer der Kopien
Giovi Artworks
18849 Visits
Das Oberstbergmeiseramt
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4654 Visits
Die Wehrmauer der Ruine Scharnstein
Almtaler Bergwiesn
5155 Visits
Auszug: Die Entstehung des Geyerhammer
Sensenmuseum Geyerhammer
16509 Visits
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
19758 Visits
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
17860 Visits
Gerüstlöcher
Das Historicum Scharnstein
14742 Visits
Der Faul- oder Fallturm
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4287 Visits
Wagner Kapelle
Das Historicum Scharnstein
11371 Visits
Auszug: Gründung und Entwicklung der Sensenfabrik Redtenbacher
Sensenmuseum Geyerhammer
17962 Visits
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
20066 Visits
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
16443 Visits
Die Geschichte der Burg Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
15486 Visits
Schloss Trabuschgen
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3924 Visits
Wallfahrtskirche Maria am Sandbichl
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4372 Visits
Aussichtspunkt entlang der Wehrmauer der Ruine Scharnstein
Almtaler Bergwiesn
4163 Visits
Druckerei Wallig
Xplore Energy
17288 Visits
KWG Kraftwerk Glatzing
Xplore Energy
27279 Visits