Region_Traunsee
Gmunden, Österreich
14383 Visits
Der Traunsee und die Traun besaßen seit jeher eine grosse Bedeutung als Wasserstrasse. Da bis zum Jahre 1839 die Uferstraße von Gmunden Richtung Ebensee nur bis Traunkirchen führte bildete der Schiffsverkehr das ganze Jahr über die einzige Verbindung zum oberen Trauntal bzw. ins innere Salzkammergut. 1837 erwarb daher der Engländer John Andrews (17871847) das Privileg für die Dampfschifffahrt auf dem Traunsee und ließ sich von seinem Ingenieur Joseph John Ruston I (18091895) das erste hölzerne Dampfschiff „SOPHIE“ entwerfen, mit dessen Bau 1838 in Ebensee begonnen wurde. Bereits am 15. Mai 1839 fand die erste offizielle Fahrt statt. Weitere Dampfschiffe, die ebenfalls alle Namen von Damen des Kaiserhauses trugen, folgten. Das Gmundner Wochenblatt Nr. 26 vom 30. Juni 1897 berichtete: „Sonntag den 27. Juni Nachmittag unternahmen Ihre k.u.k. Hoheiten Frau Erzherzogin Maria Immaculata und Prinzessin Maria Raineria und deren Gäste mit dem Dampfboot GISELA, welches als Kapitän der Besitzer Herr John Ruston führte, eine Rundreise auf dem Traunsee.“ Leider wurde 1981 nach einer behördlichen Revision der GISELA keine Fahrgenehmigung mehr erteilt. Am 5. Juli 1986 wird nach fast 6jähriger Renovierungszeit der Raddampfer GISELA wieder in Dienst gestellt. Die „GROSSE ALTE DAME“, wie sie häufig genannt wird, befährt nun als einziges denkmalgeschütztes Schiff Österreichs wieder die Wellen des Traunsees.
Rathausplatz
4810 Gmunden
Austria
4810 Gmunden
Austria
Languages
all exhibitions containing this object
Similar
Speis - Einkaufsgemeinschaft Vorchdorf
Xplore Energy
18942 Visits
E-Mobilität beim Wirt in der Spöck
Xplore Energy
18349 Visits
Die Trauer der Kopien
Giovi Artworks
18800 Visits
Das Oberstbergmeiseramt
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4611 Visits
Auszug: Die Entstehung des Geyerhammer
Sensenmuseum Geyerhammer
16444 Visits
Die Waldschule Almtal
Das Historicum Scharnstein
5160 Visits
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
19688 Visits
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
17790 Visits
Gerüstlöcher
Das Historicum Scharnstein
14691 Visits
Der Faul- oder Fallturm
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4239 Visits
Auszug: Gründung und Entwicklung der Sensenfabrik Redtenbacher
Sensenmuseum Geyerhammer
17905 Visits
Das Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
4365 Visits
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
20015 Visits
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
16380 Visits
Die Geschichte der Burg Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
15429 Visits
Schloss Trabuschgen
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
3887 Visits
Die Wehrmauer der Ruine Scharnstein
Almtaler Bergwiesn
5116 Visits
Druckerei Wallig
Xplore Energy
17216 Visits
KWG Kraftwerk Glatzing
Xplore Energy
27217 Visits
CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
Xplore Energy
6596 Visits