6974 Visits
Bergknappenkapelle Kohlgrube
Wolfsegg a. H., Österreich
Das Arschleder, auch Bergleder genannt, zählte im Bergbau zur Kleidung des Bergmannes. Es diente als Schutz des Hosenbodens bei der Arbeit sowie zum persönlichen Schutz gegen Bodennässe und Kälte beim Sitzen. Eine Zierde war der Metallverschluss des Hinterleders vor dem Bauch des Bergmannes. Das Arschleder gelangte im 15. Jahrhundert aus der slowakischen Bergbauregion um Schemnitz (Banská Štiavnica) in die deutschen Bergbauregionen. Das Tragen des Arschleders stand nur Bergleuten und Bergbeamten zu. Es stellt dadurch analog zu Schlägel und Eisen ein einigendes Symbol des Bergmannsstandes dar. Später wurde es auch außerhalb der Arbeitstätigkeit in schmuckvollen Ausführungen zum Berghabit (Paradeuniform) bei Bergparaden getragen. Bei bergmännischen Brauchtumsveranstaltungen wird dieses Utensil auch für den sogenannten „Ledersprung“ genutzt.
Languages
all exhibitions containing this object
Similar
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
13825 Visits
Energie Checker
TZA-Sabine Watzlik
Xplore Energy
8328 Visits
Gründung und Entwicklung der Sensenfabrik Redtenbacher
Auszug
Sensenmuseum Geyerhammer
6576 Visits
E-Ladestation und E-carsharing im TechnoZ Gmunden
Technologiezentrum Salzkammergut GmbH
Xplore Energy
9243 Visits
Vöckla-Ager E-Carsharing
KEM VA Sabine Watzlik
Xplore Energy
8159 Visits
Reinhaltungsverband Mondsee-Irrsee
Xplore Energy
887 Visits
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
8912 Visits
Frühgeschichte der Sense
Sensenmuseum Geyerhammer
4155 Visits
Der Koglerhof in Oberhofen am Irrsee
Xplore Energy
766 Visits
Almkraftwerk Theuerwanger Wehr
Xplore Energy
9368 Visits
Alltagsradwegenetz Vöckla-Ager
Xplore Energy
7998 Visits
Straßenbeleuchtung Marktgemeinde Mondsee
Marktgemeinde Mondsee
Xplore Energy
796 Visits
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
10176 Visits
Die Schritte der Sensenerzeugung
Sensenmuseum Geyerhammer
4489 Visits
PV-Anlage Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck, Mondsee
Universität Innsbruck
Xplore Energy
772 Visits
PROöko Energie GmbH
Xplore Energy
8602 Visits
Geosolar
Xplore Energy
8204 Visits
Technologiezentrum Mondseeland
Technologiezentrum Mondseeland GmbH
Xplore Energy
816 Visits
Energie AG Kraftwerkspark Timelkam
Energie AG OÖ Kraftwerke GmbH
Xplore Energy
10193 Visits
Die Entstehung des Geyerhammer
Sensenmuseum Geyerhammer
4204 Visits