Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
Visits
Audioguide
Was ist Nahwärme aus Biomasse?
Nahwärme ist eine leitungsgebundene Energieform zur Wärmeversorgung. Sie bietet großen Komfort für die Abnehmer und wesentliche Vorteile für unsere Umwelt.
Der Rohstoff Holz
Die umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zur fossilen Energie heißt Biomasse. Wird Wärme mit nachwachsenden Energieträgern erzeugt, profitiert auch die Umwelt - denn bei nachhaltiger Nutzung ist Biomasseverbrennung C02-neutral. Es wird also nur so viel Kohlendioxyd freigesetzt, wie eine Pflanze während des Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen hat.
Der Rohstoff Sonne
Seit Oktober 2017 ist eine 50-kWp-PV-Anlage in Betrieb. Ein Teil des benötigten Stroms wird somit auf umweltfreundliche Art selbst erzeugt.
Die Biomasse Heizzentrale
Von der Heizzentrale werden Wärmeerzeugung, Verteilung, Abgang und Verbrauch elektronisch geregelt. Ein Computer überwacht die Verbrennung im Biomassekessel mit allen wichtigen Parametern wie Temperatur, Sauerstoff, Unterdruck und Abgasreinigung. Ein weiterer Computer ist für die Leistungsüberwachung der Übergangsstationen im Einsatz, um so die Wärmeabnahme für den Kunden zu dokumentieren.
Die Wärmeübergabestation
Die Übergabe-Station erspart dem Wärmekunden Brennstofflager, Heizraum und den persönlichen Wartungsaufwand. Mit der Regelung der Übergabe-Station ist es möglich, mehrere Heizkreise anzusteuern. Die Station bleibt im Besitz der Nahwärmegenossenschaft - so entstehen für den Kunden nach erfolgtem Anschluss keine weiteren Kosten für Service, Reparatur oder Neukauf.
Der Wärmeliefervertrag
Ein bewährter Vertrag sorgt für Klarheit zwischen Wärmekunden und Wärmelieferanten. Der Wärmepreis unterliegt einem Preisindex und ist vor stärkeren Schwankungen geschützt. Im Wärmeliefervertrag werden Anschlusspreis, Wärmepreis und Betriebskosten fixiert.
Nahwärme ist eine leitungsgebundene Energieform zur Wärmeversorgung. Sie bietet großen Komfort für die Abnehmer und wesentliche Vorteile für unsere Umwelt.
Der Rohstoff Holz
Die umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zur fossilen Energie heißt Biomasse. Wird Wärme mit nachwachsenden Energieträgern erzeugt, profitiert auch die Umwelt - denn bei nachhaltiger Nutzung ist Biomasseverbrennung C02-neutral. Es wird also nur so viel Kohlendioxyd freigesetzt, wie eine Pflanze während des Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen hat.
Der Rohstoff Sonne
Seit Oktober 2017 ist eine 50-kWp-PV-Anlage in Betrieb. Ein Teil des benötigten Stroms wird somit auf umweltfreundliche Art selbst erzeugt.
Die Biomasse Heizzentrale
Von der Heizzentrale werden Wärmeerzeugung, Verteilung, Abgang und Verbrauch elektronisch geregelt. Ein Computer überwacht die Verbrennung im Biomassekessel mit allen wichtigen Parametern wie Temperatur, Sauerstoff, Unterdruck und Abgasreinigung. Ein weiterer Computer ist für die Leistungsüberwachung der Übergangsstationen im Einsatz, um so die Wärmeabnahme für den Kunden zu dokumentieren.
Die Wärmeübergabestation
Die Übergabe-Station erspart dem Wärmekunden Brennstofflager, Heizraum und den persönlichen Wartungsaufwand. Mit der Regelung der Übergabe-Station ist es möglich, mehrere Heizkreise anzusteuern. Die Station bleibt im Besitz der Nahwärmegenossenschaft - so entstehen für den Kunden nach erfolgtem Anschluss keine weiteren Kosten für Service, Reparatur oder Neukauf.
Der Wärmeliefervertrag
Ein bewährter Vertrag sorgt für Klarheit zwischen Wärmekunden und Wärmelieferanten. Der Wärmepreis unterliegt einem Preisindex und ist vor stärkeren Schwankungen geschützt. Im Wärmeliefervertrag werden Anschlusspreis, Wärmepreis und Betriebskosten fixiert.
Dr. Mitterbauer Straße 2
4655 Vorchdorf
Austria
4655 Vorchdorf
Austria
Languages
all exhibitions containing this object
Similar
Wasserkraftwerk Großsölkbach-Mössna mit E-Ladestation
E-Werk Gröbming
Xplore Energy
19218 Visits
OTELO Offenes Technologielabor Vöcklabruck
Xplore Energy
18867 Visits
Mitfahrregion Vöcklabruck Gmunden
Xplore Energy
18338 Visits
E-Mobilität beim Wirt in der Spöck
Xplore Energy
18962 Visits
KNV Energietechnik GmbH
Xplore Energy
19866 Visits
Landwirtschaftliche PV Anlage Eggmaier
Xplore Energy
18589 Visits
Haus der Zukunft
Xplore Energy
20110 Visits
abatec GmbH
Xplore Energy
19707 Visits
E-Ladestation Gemeinde Mitterberg St.Martin
Gemeinde Mitterberg
Xplore Energy
18746 Visits
UEBEX GmbH
Xplore Energy
19053 Visits
Blue Sky Wetteranalysen
Xplore Energy
18636 Visits
Alpensonne PV-Anlage Sportsarea Grimming
EASN
Xplore Energy
17978 Visits
Neue Mittelschule 1 Schwanenstadt
Xplore Energy
18263 Visits
Windturbine Schweiger
Schweiger/Easn
Xplore Energy
21320 Visits
Zimmerei Pilz E-Ladestation und PV Anlage
EASN
Xplore Energy
17477 Visits
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
20338 Visits
E-Ladestation Michaelerberghaus
EASN
Xplore Energy
18103 Visits
KEM Büro Gewerbepark
EASN
Xplore Energy
14753 Visits
Energie AG Kraftwerkspark Timelkam
Energie AG OÖ Kraftwerke GmbH
Xplore Energy
21886 Visits
PV- und Heizanlage Wallig
Xplore Energy
18756 Visits